1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Friedhofsgebühren steigen drastisch: Urnenbeisetzungen in Eichenzell fast doppelt so teuer

Erstellt:

Von: Volker Nies

Fulda: Gemeinde Eichenzell erhöht Friedhofsgebühren deutlich
Auch im Kernort Eichenzell steigen die Friedhofsgebühren. © Volker Nies

Familien, die Angehörige in Eichenzell bestatten lassen wollen, müssen seit Jahresbeginn deutlich tiefer in die Tasche greifen als bisher. Urnenbestattungen werden zum Teil mehr als doppelt so teuer. Die Gemeinde will damit ihren Zuschuss zum Friedhofswesen halbieren.

Eichenzell - Für die Gemeindevertreter war die Sache klar: Ohne Diskussion und einstimmig votierten sie in ihrer jüngsten Sitzung für die Erhöhung der Friedhofsgebühren.

Die Folgen für die Angehörigen sind enorm. Für die Miete der Trauerhalle sind jetzt 115 statt bisher 50 Euro zu zahlen. Die Bestattung in einem Reihen- oder Doppelgrab kostet 894 statt bisher 560 Euro. Für die Beisetzung in einem Tiefgrab verlangt die Gemeinde Eichenzell 1226 statt bisher 830 Euro.

Fulda: Gemeinde Eichenzell erhöht Friedhofsgebühren deutlich

Deutlich teurer wird auch eine Urnenbeisetzung. Hier sind statt bisher 300 nun 556 Euro zu zahlen. Anfang 2015 mussten sogar nur 110 Euro gezahlt werden. Die Erhöhung jetzt liegt bei 85 Prozent. Für die acht Jahre von Anfang 2015 bis jetzt liegt die Erhöhung sogar bei mehr als 500 Prozent – eine Erhöhung, die von allen Fraktionen mitgetragen wurde.

Zusätzlich müssen die Angehörigen auch die Nutzungsrechte an einer Grabstätte bezahlen, also die zeitweise Pacht der Grundstücks, in dem der Angehörige beigesetzt wird. Hier verlangt die Gemeinde im Kreis Fulda für ein Reihengrab 1280 statt bisher 980 Euro. Auch hier ist die Erhöhung bei Urnenbesetzungen deutlich höher: Hier steigen die Kosten für eine Nutzungsrechte an einer Urnenreihengrabstätte von 220 auf 670 Euro – das ist mehr als eine Verdreifachung gegenüber der bisherigen Gebühr. Für ein Urnendoppelgrab sind 1000 statt bisher 480 Euro zu entrichten. Bei einer Urnengrabkammer steigt die von den Angehörigen zu zahlende Gebühr sogar von bisher 470 auf 1860 Euro.

Allerdings werden die Angehörigen an einer Stelle auch entlastet: Bisher mussten sie für eine Grabfeldeinfassung, also das Setzen von Steinen um das Grab, 210 bis 430 Euro zahlen. Diese Gebühr fällt jetzt komplett weg. Die Kosten für die Grabfeldeinfassung werden in der neuen Gebührenkalkulation an anderer Stelle mit eingepreist. Bei der Beerdigung von Kindern bis fünf Jahren ist die Erhöhung deutlich geringer als in den anderen Bereichen. (Lesen Sie auch: Friedhofsmauer ist einsturzgefährdet: 28 Gräber am Frauenberg müssen abgeräumt werden)

Friedhofsgebühren in Eichenzell drastisch erhöht - Gemeinde trägt 40 Prozent

Warum steigen die Friedhofsgebühren so stark? Simon Herr, Leiter der Kämmerei in der Eichenzeller Gemeindeverwaltung, erklärt den Anstieg damit, dass die Gebühren bisher zu gering gewesen seien.

Simon Herr erläutert gegenüber unserer Zeitung: „Im Bereich der Friedhöfe wiesen die bisherigen Gebühren lediglich einen Kostendeckungsgrad von 32 Prozent aus. Grundlage für die bis Ende 2022 geltenden Friedhofsgebühren war eine Kalkulation aus dem Jahr 2012.“

Die Gemeinde Eichenzell hatte aber im Jahr 2021 freiwillig an einer Haushaltsanalyse des Hessischen Rechnungshof teilgenommen. Ein Ergebnis dieser Haushaltsanalyse war, dass die Gebührenkalkulation im Bereich Friedhöfe einen Deckungsgrad von lediglich 32 Prozent aufwies. Zudem hielten die Gemeindevertreter eine Neukalkulation der Gebühren wegen der vergangenen Zeitspanne von zehn Jahren seit der letzten Kalkulation 2012 für sinnvoll.

Video: Todesfall: Das musst du als Angehöriger beachten

Die Eichenzeller Kämmereileiter erläutert: „Nach den Vorschriften des Kommunalen Abgabengesetzes müssen Gebührensätze so hoch sein, dass sie die Kosten der Einrichtung decken. Bei Wasser- und Abwassergebühren wird das oft erreicht. Bei den Friedhöfen würden kostendeckende Gebühren die Bürger enorm belasten. Die meisten Kommunen erheben dort deshalb keine kostendeckenden Gebühr.“ (Lesen Sie auch: Für schnellere Verwesung: Beton-Grabkammern ersetzen Erdbestattung in Ehrenberg)

Mit der neuen Gebührenkalkulation erreiche die Gemeinde Eichenzell im Bereich der Friedhöfe einen Kostendeckungsgrad von rund 60 Prozent. Herr: „Die Erhöhung stellt natürlich eine zusätzliche Belastung des Bürgers dar, dennoch trägt die Gemeinde Eichenzell einen beträchtlichen Teil der Kosten – nämlich 40 Prozent – weiter selbst.“

Auch interessant