1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

50 Jahre Großgemeinde Flieden: Am Sonntag wird das Jubiläum gefeiert

Erstellt:

In Flieden - hier ist der Kernort aus südwestlicher Sicht zu sehen - wird am Sonntag, 11. September, Gemeindejubiläum gefeiert.
In Flieden - hier ist der Kernort aus südwestlicher Sicht zu sehen - wird am Sonntag, 11. September, Gemeindejubiläum gefeiert. © Raimund Henkel

Das „Königreich“ Flieden feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Neben kleineren Veranstaltungen in den Ortsteilen, dem Open-Air-Kino und der Königreich-Entdeckertour soll am Sonntag (11. September) der „Geburtstag“ am Jubiläumstag gebührend gefeiert werden.

Flieden - Die Besucherinnen und Besucher erwarten laut Gemeinde im gesperrten Ortskern von Flieden, rund um den Dorfplatz sowie in der Haupt- und Reinhardstraße, auf dem Platz hinter dem Rathaus und im Rathaus über 50 Aussteller beziehungsweise Mitwirkende. Sie präsentieren ihr ehrenamtliches Engagement, Produkte und Dienstleistungen.

Fulda: Gemeinde Flieden feiert 50. Geburtstag - das ist das Programm

Der Tag beginnt um 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnung auf der Raiffeisen-Aktionsbühne am Dorfplatz. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnungsveranstaltung von VielHarmonie & Männersache Flieden, anschließend gibt es Unterhaltung mit der Blaskapelle Magdlos. Nach der Eröffnung herrscht bis zum Abend buntes Markttreiben im Ortskern von Flieden mit vielen Aktionen für Groß und Klein.

„Komm vorbei. Probier aus. Mach mit“ – heißt es von 14 Uhr bis 16 Uhr beim Mitmachkonzert der Döngesmühler. Anschließend unterhalten die Royals Scots Pipes and Drums KF Flieden mit schottischen Klängen auf ihrem Weg durch den Ortskern und einem Platzkonzert vor dem Rathaus. (Lesen Sie auch: Open Air statt Standesamt? Flieden befürwortet alternative Trauorte)

Sportlich geht es am Stand vom TV Flieden Handball, SV Flieden Abteilung Tennis und beim Parcours der Fitness-Scheune Rückers zu. Von 13 bis 15 Uhr gibt es Bogensport auf der Grünfläche zwischen Stadion und Paddelteich. Bei der Firma VeloCulTour können Fahrräder getestet werden.

Die NABU-Gruppe Flieden informiert an ihrem Stand über „Artenschutz rund ums Haus“ und zum Thema „Bienen-Wespen und Hornissen“. Außerdem gibt es Informationen zum Biber. Diesen kann man während einer Exkursion kennenlernen. Die Führungen beginnen jeweils um 13 und 15 Uhr am Stand des NABU.

Der ASV Winge Flieden erteilt Informationen zum Lebensraum unter der Wasseroberfläche und zu heimischen Fischen. Außerdem gibt es Rezepte und Tipps „Wie räuchert man richtig?“, und dazu passend werden Fischbrötchen und geräucherte Forelle gereicht. Ein Infoangebot gibt es auch zumThema „Imkerei“ mit entsprechenden Produkten.

Wer selbst etwas für den Lebensraum Natur tun möchte, kann ein Insektenhotel (Insektennisthilfe), Nistkasten oder Vogelfutterhäuschen bauen.

Bogenschießen, malen, Wäsche waschen: So feiert Flieden sein Gemeindejubiläum

Aufgrund des gleichzeitig stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“, an dem sich auch die Stadt Fulda beteiligt, kann das Heimatmuseums Lenzis ab 14 Uhr besichtigt werden. Im Rathaus ist die Ausstellung „Rathaus 60 + 2“ zu sehen. Auf vier Tafeln werden die bauliche Entwicklung des Rathauses, seines Umfeldes und die geschichtliche Bedeutung dargestellt.

Wie wurde früher Wäsche gewaschen? Dies zeigt der Verein Frohe Runde Struth am „Historischen Waschplatz“ auf dem Platz hinter dem Rathaus. Karnevalistisch geht es zu beim Stand aller Fliedener Karnevalsvereine. Hier heißt es: Kostüm an, rein in die Fotobox und lustige Fotos machen.

Die evangelische Kirche lädt ganztägig zum Besuch ihres Gotteshauses, der ehemaligen Synagoge, ein. Alle Interessierten können an einer Führung mit Pfarrer Holger Biehn durch das Haus und die Ausstellung „Bruchlinien“ um 14 und 16 Uhr teilnehmen.

Die katholische Kirche bietet von 13 bis 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Goar eine „Seelische Stärkung für den Tag“ an. Von 17 bis 18.30 Uhr heißt es „Kirche mal anders: lebendig – vielfältig – freudig“ mit Chor und Jugendband der Kirchengemeinde Christkönig. Bei der Palette 77 werden Maltechniken vorgeführt, wie etwa Acryl, Öl, und die Untermalung von Ölbildern.

Um 13.30 Uhr fahren die Rhön Riders mit ihren Indian Bikes ein. Diese sind anschließend am Stand der Firma Rhönmotor zu bestaunen. Ein umfangreiches Kinderprogramm wird außerdem geboten.

Für das leibliche Wohl ist bei den Gastronomen am Dorfplatz und an der Spiel.Golf-Anlage sowie im „Landfrauen-Cafe“ im Rathaus gesorgt. Zum Abschluss findet um 18.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Goar statt.

Ausreichend Parkplätze stehen am Festplatz, an der TV-Halle, beim Rewe- und Tegut-Markt sowie am Bahnhof zur Verfügung. (mlo)

Auch interessant