1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Markierungen oder Halteverbot? Gemeinde will Verkehrssituation am Edelzeller Weg ändern

Erstellt:

Edelzeller Weg Künzell-Bachrain
Kein seltenes Bild am Edelzeller Weg: Im Kurvenbereich der Straße – hier Ortsausgang Richtung Künzell-Bachrain – stehen häufig geparkte Autos. Wegen der schlechten Einsicht durch die Fahrzeuge, kann es zu brenzligen Situationen an der viel befahrenen Straße kommen. Ein Halteverbot in einem Teilbereich gibt es bereits. © Christopher Hess

Die Verkehrssituation am Edelzeller Weg in Künzell-Bachrain ist schon länger Thema in der Künzeller Kommunalpolitik. Wegen parkender Autos sei die Straße oft nur schwer einsehbar. Das führe zu gefährlichen Situationen. Nun soll die Gemeinde aktiv werden. 

Künzell - „Die Situation am Edelzeller Weg muss sich endlich verbessern“, sagte Christof Erb, Fraktionsvorsitzender der CDU Künzell in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter. In einem Antrag forderte seine Fraktion, dass der Gemeindevorstand und der Bürgermeister Möglichkeiten aufzeigen, mit denen das Parken an der Straße und der Verkehrsfluss sicherer gemacht werden können. „Wir können nicht warten, bis es da mal zu schwereren Unfällen kommt“, ergänzte Eugen Heidemeier (CDU), Ortsvorsteher von Künzell-Bachrain.

Fulda: Gemeinde Künzell will Verkehrssituation am Edelzeller Weg ändern

Doch was ist das Problem am Edelzeller Weg? Die CDU beschreibt die Situation in ihrem Antrag wie folgt: Da an der vielbefahrenen Straße, die von Edelzell nach Künzell-Bachrain im Kreis Fulda führt, teilweise fünf bis sechs Autos hintereinander parken würden, sei ein gefahrloses Vorbeifahren – insbesondere im dichten Verkehr – nahezu unmöglich. Die Kurven, an denen nicht selten große SUVs und Sprinter parkten, erschwerten die Sichtverhältnisse. „Besonders schwierig sind die Bereiche in Höhe des Abzweigs Weyherser Weg und aktuell vor allem zwischen dem Abzweig zur Lönsstraße bis zur Ortstafel“, so die CDU-Fraktion weiter.

In der Sache herrschte Einigkeit im Künzeller Gemeindezentrum – dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. „Es ist eine Stelle, wo etwas getan werden muss“, sagte Dieter Lachnit, Fraktionsvorsitzender der SPD. Auch Bernd Eckart, Fraktionsvorsitzender der Grünen, befürwortete den Antrag der CDU: „Es kommt dort oft zu heiklen Situationen“, stellte er fest. Vor allem im Berufsverkehr. Die Grünen forderten deshalb größere Bereiche von Parkverboten.

Bereits 2020 war die Verkehrssituation am Edelzeller Weg Thema in der Gemeindevertretung. Damals hatte die FPD einen Antrag zur Besserung der Verkehrslage eingebracht. Gebessert habe sich seither allerdings wenig. Damals hatte die Gemeinde mit der Anordnung des Halteverbots an einem kurzen Teilabschnitt der Straße reagiert – dieses hat bis heute Bestand.

„Allerdings werden die Fahrzeuge nun auf der gegenüberliegenden Straßenseite abgestellt, sodass die schlecht einsehbare Situation für den Verkehr unverändert bleibt“, bemängelt CDU-Fraktionsvorsitzender Erb weiter. Generell sei die Situation schwer mit der aus 2020 vergleichbar, weil durch andere Nutzungen in den Gewerbegebieten vermehrt Arbeitnehmer in der Straße parkten. In unmittelbarer Nähe sind mehrere Firmen angesiedelt.

„Wir wollen die Sache sukzessive angehen“, erklärte Bürgermeister Timo Zentgraf (parteilos). Es müsse verhindert werden, dass die Problematik auf umliegende Straßen verlagert wird. „Am einfachsten wäre natürlich ein komplettes Halteverbot an der Straße, aber dann parken die Leute eben an anderen Straßen“, so Zentgraf. Das könne auch nicht die Lösung sein.

Video: „Anlieger frei“ - Wem ist die Durchfahrt erlaubt?

Am Edelzeller Weg gibt es mehrere große Wohnanlagen, denen jeweils nur 1,5 Stellplätze zustehen. Anwohner gibt es aber deutlich mehr. Und auch die Mitarbeiter der umliegenden Firmen benötigten Parkmöglichkeiten. „Da kommt man irgendwann an seine Grenzen“, so der Bürgermeister. Aktuell befinde sich das Ordnungsamt in Gesprächen mit den anliegenden Unternehmen.

Der Bürgermeister favorisiert die Anbringung von festen Park-Markierungen auf der Straße. „Damit fahren wir an anderen Stellen gut“, sagte er. Die Überlegungen und Gespräche seien noch nicht abgeschlossen. Wie es am Edelzeller Weg weitergeht, wird die kommende Gemeindevertretersitzung zeigen, dann sollen Konzepte zur Abstimmung gegeben werden. (von Christopher Hess)

Als Boutique-Hotel mit zwei angrenzenden Wohngebäuden und Gastronomie will der Fuldaer Investor Christopher Burg das Waldschlösschen im Fuldaer Nordend wiederbeleben. Die ersten Bagger sind bereits angerollt.

Auch interessant