1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Goodyear-Reifenwerk Fulda setzt auf erneuerbare Energie und investiert in große Solarfläche

Erstellt:

Das Goodyear-Reifenwerk in Fulda hat Solarzellen auf dem Dach installiert.
Das Goodyear-Reifenwerk in Fulda hat Solarzellen auf dem Dach installiert. © KSE Energietechnik GmbH

Das Goodyear-Reifenwerk in Fulda will auf erneuerbare Energien setzen und nachhaltiger produzieren. Deshalb hat das Unternehmen in eine große Solarfläche investiert.

Fulda – Das Goodyear-Werk in Fulda gibt in einer Pressemitteilung „die erfolgreiche Installation von 1316 monokristallinen Solarmodulen mit einer erwarteten Jahresleistung von etwa 450.000 kWh und 500 kWp bekannt und macht somit einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Produktion von Premiumreifen am Standort“.

In Zusammenarbeit mit einem der größten Photovoltaik-Anbieter in Hessen installiert das Werk die Anlage auf den Dächern der Fabrik, welche umgerechnet den Jahresverbrauch von etwa 160 Haushalten erzeugen wird.

Fulda: Goodyear-Reifenwerk investiert in große Solarfläche

"Der gesamte Strom, der durch die neu installierte Photovoltaikanlage erzeugt wird, wird vom Werk selbst genutzt. Diese Investition wird es uns ermöglichen, die Lastspitzen insbesondere während der Sommerzeit, wenn die Stromnachfrage am höchsten ist, zu reduzieren.", sagt Alain Dessy, neuer Werksdirektor in Fulda.

Die neu installierten Solarzellen werden die Kohlenstoffemissionen des Unternehmens um schätzungsweise 270 Tonnen pro Jahr reduzieren. "Die Installation der Solarmodule in Fulda ist ein wichtiger Schritt zur Umrüstung auf erneuerbare Energien. Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2050 in unserer Wertschöpfungskette keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen.", sagt Mehmet Yuksel, Director Engineering Projects and Reliability EMEA. (ah)

Auch interessant