Große Mengen Öl drohen in Fluss zu laufen - Feuerwehr baut Sperren auf

Die Feuerwehr Hofbieber hat am Neujahrstag verhindert, dass größere Mengen Öl in den Fluss „Nässe“ in der Rhön laufen. Dazu bauten die Einsatzkräfte unter anderem Ölsperren auf.
Hofbieber - Mit dem Einsatzstichwort „Öl droht in Nässe zu laufen“ wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hofbieber gegen 16 Uhr zum zweiten Einsatz am Neujahrestag alarmiert. Vor Ort bot sich folgende Lage: circa 300 Meter eines Feldweges in Egelmes (Kreis Fulda) waren großflächig mit ausgelaufenem Öl verunreinigt.
„Durch das nasse Regenwetter drohten größere Mengen des Öls in den Fluss ‚Nässe‘ zu laufen“, heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr Hofbieber-Mitte. Auf dem Fluss war beim Eintreffen schon ein leichter Ölfilm sichtbar.
Rhön: Große Mengen Öl drohen in Fluss zu laufen - Feuerwehr baut Sperren
Durch einen Damm mit Bindemittel wurde zunächst ein weiterer Ölzufluss in die Nässe gestoppt. Außerdem wurden zwei Ölsperren auf dem Fluss aufgebaut, um den vorhandenen Ölfilm aufzusaugen. (Lesen Sie hier: Illegaler Gartenmüll am Berg „Zur Lederhose“ - Umweltsünder sollen ermittelt werden)

Bei der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass auch die L3258 Richtung Morles stellenweise mit Öl verunreinigt war. Auch hier musste die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gereinigt werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der gemeindliche Bauhof mit LKW und Bagger nachalarmiert, um die kontaminierte Erde auf dem nassen Feldweg abzutragen.
Ein Gutachter der unteren Wasserbehörde wurde ebenfalls zur Einsatzstelle beordert um die Maßnahmen zu begutachten. In den nächsten Tagen werden die Ölsperren mehrmals kontrolliert und gegebenenfalls ausgewechselt. Auch die Polizei war vor Ort um Ermittlungen bezüglich des Verursachers aufzunehmen. (ah)