Schnelles Netz für Großenlüder: Telekom baut rund 1800 Glasfaser-Anschlüsse

Die Telekom wird im ersten Halbjahr in 2023 in Großenlüder rund 1800 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Ein Glasfaseranschluss überträgt Daten in Gigabitgeschwindigkeit.
Großenlüder - Die Telekom arbeitet beim Ausbau in Großenlüder im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und dem australischen Fondsverwalter IFM Investors. „Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden“, erläutert das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Fulda: Telekom baut 1800 Glasfaseranschlüsse in Großenlüder
Florian Fritzsch (SPD), Bürgermeister von Großenlüder, hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas. Außerdem steigert er den Wert der Immobilie.”
Die GlasfaserPlus vermiete das Netz an alle Telekommunikationsanbieter. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde im Landkreis Fulda haben laut Unternehmen damit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchten.
Die GlasfaserPlus werde bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Großenlüder habe die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen. (Lesen Sie auch: Telekom baut Mobilfunk-Versorgung in Eichenzell aus)
Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase kostenlos
„Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen“, heißt es weiter. Die GlasfaserPlus benötige in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden müsse. Eigentümer könnten diese Genehmigung zu einem späteren Zeitpunkt im Internet erteilen.
Bei einer Buchung nach der Ausbauphase koste der Hausanschluss einmalig 799,95 Euro. Die Beauftragung funktioniert laut Unternehmen folgendermaßen: „Kundinnen und Kunden buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und regelt die Details.“