1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Vegetarischer Kochwettbewerb für Studenten: Diese Rezepte haben gewonnen

Erstellt:

Teilnehmer von „Mensa-Takeover: Studis kochen grün“ zusammen mit Vertreterinnen des Ökologiereferats des AStA der JLU und des Studentenwerks Gießen.
Große Freude am Finaltag: Mara Yasin (von links) und Luisa Schaffrath (beide Ökologiereferat des AStA der JLU), Kathleen Schulken, Joel Moncke und Antje Flanz, die ihre Lieblingsgerichte gekocht haben, mit Annabell Diehl (Stellvertretende Leiterin Hochschulgastronomie) und Eva Mohr (Leiterin Unternehmenskommunikation) vom Studentenwerk Gießen. © Studentenwerk Gießen

Süßkartoffel-Karotten-Suppe, Räuchertofu-Reis-Bowl und Schoko-Brownie – diese drei Gerichte sind die Favoriten der Studenten. Sie haben beim Online-Voting des mehrstufigen Kochwettbewerbs „Mensa-Takeover: Studis kochen grün“ die meisten Stimmen erhalten.

Gießen/Fulda – Im ersten Schritt des Wettbewerbs konnten alle Studierenden vegane und vegetarische Lieblingsrezepte einreichen, die auf Mensatauglichkeit geprüft wurden. „Im Rahmen eines Online-Votings hatten alle Studierenden dann die Gelegenheit ihre Top Drei in den Kategorien Vorspeise, Hauptgericht, Dessert zu wählen“, erklärt Eva Mohr, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Studentenwerks Gießen. 

Fulda: Kochwettbewerb für Studenten - Das sind die Gewinnerrezepte

Die neun Gerichte mit den meisten Stimmen wurden während des Finales vom 31. Januar bis 2. Februar in der Mensa Otto-Behaghel-Straße in Gießen gekocht. „Bis einschließlich Sonntag konnten dann wiederum alle Studierenden ihre absoluten Favoriten wählen“, erklärt Mohr den Wettbewerbsablauf weiter. Beim Debüt des Wettbewerbs hat eine Studentin aus Fulda mit ihrem Dessert gewonnen. In diesem Jahr hingegen war niemand aus Fulda dabei.

Der absolute Favorit des Mensa-Takeovers war in diesem Jahr der vegane Schoko-Brownie von Sophia Olt. Ihr Dessert bekam 666 Stimmen. Auf Platz zwei landete die Räuchertofu-Reis-Bowl von Lia Rempeters mit 554 Stimmen. In der Kategorie Vorspeise gewann die Süßkartoffel-Karotten-Suppe von Antje Flanz mit 433 Stimmen. Das Studentenwerk kündigte an, die drei Gewinnerrezepte auch hier in Fulda sowie in Friedberg dauerhaft in den Speiseplan der Mensa aufzunehmen.

„Vegane und vegetarische Gerichte werden bei uns schon lange überdurchschnittlich gut nachgefragt – und dementsprechend auch von uns angeboten“, berichtete Annabell Diehl, Stellvertretende Leiterin der Hochschulgastronomie. Aktuell gehe im Durchschnitt jedes zweite Essen fleisch- und fischlos über die Mensa-Theken.

Luisa Schaffrath vom Ökologiereferat des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), die auch Teil des Verwaltungsrats des Studentenwerks ist, beobachtete erfreut „gähnende Leere“ an der Fleisch- und Fischtheke während der Wettbewerbstage. „Das riesige Interesse am Wettbewerb zeigt uns, dass wir mit „grünen“ Speisen auf dem absolut richtigen Weg sind. Für uns alle war die Aktion ein voller Erfolg – und schreit nach Wiederholung!“

Video: Die Fleischproduktion hat in Deutschland im vergangenen Jahr stark abgenommen

In Kürze wird der AStA alle eingereichten Rezepte des Wettbewerbs online zur Verfügung stellen. Wer Lust hat, kann dann die „grünen“ Lieblingsrezepte der Studierenden selbst bei sich zuhause integrieren. Die Speisepläne der Mensen in Fulda, Gießen und Friedberg sind online auf über die Website des Studentenwerks Gießen abrufbar.

Auch beim diesjährigen Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda ging es unter anderem um das Thema Ernährung. Eine Studierenden-Projektgruppe aus dem Masterstudiengang Public Health Nutrition überzeugte die Jury mit dem Brettspiel „Planett“. Entstanden ist es im Rahmen eines Forschungsprojekts zur nachhaltigen Ernährung mit dem Ziel, Kindern altersgerecht und spielerisch Wissen zur Ernährungsbildung nahezubringen. (jhz)

Auch interessant