1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Guckaisee wird entschlammt - Kreis Fulda investiert sechsstellige Summe

Erstellt: Aktualisiert:

Ein Amphibienboot schwimmt auf dem Guckaisee. Es saugt den Schlamm am Boden ab.
Da schwimmt etwas im See: Das sogenannte Amphibienboot wurde an den Guckaiseen eingesetzt. Es saugt mithilfe einer Unterwasserfräse den Schlamm am Boden ab. © Sebastian Mannert

Im und am Guckaisee tummeln sich im Sommer viele Menschen. Die Wasserqualität des beliebten Badesees in der Rhön soll nun verbessert werden. Dafür wird das Gewässer entschlammt. Der Landkreis investiert 130.000 Euro. 

Poppenhausen - Vor allem flache Gewässer wie der Guckaisee haben unter extremen Wetterlagen zu leiden. Wenn es sehr lange sehr trocken ist, kann ein See kippen. Das heißt: Je wärmer der See, desto weniger Sauerstoff ist vorhanden – Fische können dann sterben – und desto mehr Blaualgen bilden sich. Dies war zeitweise im Guckaisee der Fall. Blaualgen können für Menschen gefährlich werden, falls man das Wasser verschluckt oder falls Hautkontakt eine Allergie auslöst.

Seit 2018 kippt der See etwa ein- bis zweimal im Jahr. „Belüftungsaktionen hatten nur mäßigen Erfolg und bekämpften zwar die Symptome, jedoch nicht die Ursache“, erklärt der Landkreis Fulda, der als Eigentümer nun die Entschlammung des Guckaisees veranlasst hat.

Kreis Fulda investiert 130.000 Euro: Guckaisee in Poppenhausen wird entschlammt

Die Maßnahme soll die Wasserqualität langfristig verbessern und die Gewässerökologie in ihrer Entwicklung stärken, heißt es weiter. Seit Anfang November laufen die Arbeiten an dem idyllisch unterhalb des Pferdskopfes gelegenen Gewässer. Genau genommen werden zwei Gewässer saniert. Oberhalb des Badesees liegt ein Stauteich, der als nicht gewerblicher Fischteich genutzt wird und den Badesee mit Wasser speist. 

Ende des Jahres wurden die Seen minimal abgelassen. Ein sogenanntes Amphibienboot hatte anschließend den Schlamm mit einer Unterwasserfräse abgesaugt. Dieser wurde gereinigt und in Entwässerungsschläuche gepumpt. Diese werden auf einem angrenzenden Grundstück über den Winter gelagert. (Lesen Sie auch: DLRG-Rettungsboot „Schützmann“ für Katastrophenschutz auf dem Guckaisee eingeweiht)

Kreis Fulda entschlammt Guckaisee: Tiere werden umgesiedelt

Der getrocknete Schlamm soll im Frühjahr/Sommer 2022 nach entsprechender Beprobung auf geeignete Flächen ausgebracht werden. Für eine solche Entschlammung werden Tiere, die in dem Gewässer leben, beispielsweise Fische und Amphibien, umgesiedelt. Die Kosten für die Entschlammung beider Seen liegt bei gut 130.000 Euro. Die Planung hat schon vor über einem Jahr begonnen: Ende 2020 und im Frühjahr 2021 sind Proben entnommen und die Schlammdicke gemessen worden.

Der Guckaisee wurde zuletzt vor 17 Jahren entschlammt, der Fischteich hingegen noch nie. Dementsprechend ist die Menge, die aus dem Fischteich entnommen werden soll, größer: 2500 Kubikmeter. Aus dem Guckaisee sollen 500 Kubikmeter Schlamm entnommen werden. (jev)

Auch interessant