Modellprojekt für „smarte Straßenbeleuchtung“ in Fulda - Förderung von drei Millionen Euro

Mit rund drei Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Fulda bei der Umsetzung des Modellprojekts „Smarte Infrastruktur Straßenbeleuchtung“. Den Förderbescheid übergab Susanne Ruth aus dem Wirtschaftsministerium am Dienstag an Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld.
Fulda - Etwa drei Millionen Euro investiert das Land Hessen in das Modellprojekt, bei dem die Stadt Fulda smarte LED-Straßenbeleuchtung testet. Das teilt das Hessische Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen in einer Pressenotiz mit. LED-Leuchten kämen mit einem Bruchteil des Energiebedarfs herkömmlicher Straßenlaternen aus. Zudem ließen sie sich besser steuern und vernetzen. Mit entsprechenden Sensoren ausgestattet, könnten sie Umgebungsdaten erfassen und etwa an Verkehrsrechner übermitteln, die dann den Verkehr möglichst sicher, flüssig und schadstoffarm regeln könnten.
Fulda: Hessen fördert smarte Straßenbeleuchtung mit drei Millionen Euro
„Ich danke der Stadt Fulda für ihre Teilnahme“, sagte Ministeriums-Abteilungsleiterin Ruth. „Von den Erkenntnissen werden auch andere hessische Kommunen profitieren.“ In Fulda sollen die Leuchten die Verkehrsbelastung und die Parkraumsituation überwachen. Zudem könnten sie Klimadaten sammeln, beispielsweise zur Dokumentation des Stadtklimas oder für eine bedarfsgerechte Bewässerung der städtischen Pflanzenwelt. (Lesen Sie auch: Streitpunkt Straßenlaternen: Kommunen im Kreis Fulda sparen unterschiedlich bei der Beleuchtung)
Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) betonte die enormen Chancen zur Effizienzsteigerung und nachhaltigen Entwicklung, die in dem Modellprojekt stecken: „Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf sinnvoll eingesetzte LED-Technik, die wir als Deutschlands erste Sternenstadt schon seit vielen Jahren vorantreiben, bekommt mit dem Projekt einen zusätzlichen Schub. Zudem bieten die Möglichkeiten einer smarten Verknüpfung von Daten aus der Verkehrserfassung und aus anderen Quellen mit der Straßenbeleuchtung und der Verkehrslenkung faszinierende Perspektiven für Energieeinsparung und intelligente Steuerung.“
Das Projekt
Das Vorhaben der Stadt Fulda, für das heute die Förderzusage erfolgte, entspricht einem Pilot- und Demonstrationsprojekt, mit dem in der Stadt Fulda eine Straßenbeleuchtungsmodernisierung auf der Basis von LED-Technologie in Verbindung mit einer korrespondierenden Verkehrssteuerung und -regelung sowie ergänzender Sensorik umgesetzt werden soll.
Damit soll die Digitalisierung auch in diesem Bereich stärker genutzt werden und ein Beispiel für die nächste Generation der bedarfsorientierten, effizienten Ausleuchtung auf hessischen Straßen entstehen. In diesem Modellvorhaben werden Praxiserfahrungen gesammelt und anschließend Impulse für eine Digitalisierung im Bereich der kommunalen Infrastruktur (Beleuchtung, Verkehrsdatenerfassung, Verkehrsregelung und -steuerung - in Echtzeit -, Verkehrsdatenspeicherung und Verkehrsplanung, etc.) gegeben.
Das Modellprojekt sei ein schönes Beispiel, wie sich die Digitalisierung ganz konkret zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger auswirke. (sob)