1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Schnee-Traum auf der Wasserkuppe schmilzt dahin - Das ist die Wetter-Prognose für die Rhön

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Tauwetter auf der Wasserkuppe in der Rhön - auf dem höchsten Berg in Hessen schmilzt aktuell der Schnee. Ein Wetter-Experte aus dem Landkreis Fulda hat aber wenigstens eine gute Nachricht für Wintersport-Freunde.

Fulda - Traumhaftes winterliches Weiß hatte am Wochenende zahlreiche Ausflügler für einen Spaziergang im Schnee oder ein paar Schwünge auf Skiern in die Rhön gelockt. Auf der Wasserkuppe im Landkreis Fulda war seit Freitag nach langer Corona-Pause wieder Skifahren möglich (Lesen Sie auch hier: Startschuss für Skisaison: Freude bei Wintersportlern in der Rhön).

Die Liftbetreiber zeigten sich mit dem Saisonstart sehr zufrieden. Florian Heitmann von der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe und Harald Jörges vom Skilift Zuckerfeld erklärten, die Leute seien überglücklich gewesen und hätten sich an alle Regeln gehalten. Aufgrund des Besucher-Andranges auf der Wasserkuppe musste die Polizei aber kurzzeitig die Zufahrt sperren.

Fulda: Schnee auf Wasserkuppe schmilzt - Wetter-Prognose für die Rhön

Nun sind die Aussichten der kommenden Tage für die Rhön und die Wasserkuppe in Bezug auf eine Fortsetzung des schönen Winter-Wetters aber leider eher mau bis sehr schlecht. Oliver Reuter, Diplom-Meteorologe (FH) aus Eiterfeld, formuliert es so: „Schlechte Nachrichten für die Wintersportfreunde - in den nächsten Tagen herrschen auf der Wasserkuppe durchgehend Plusgrade.“

„Es gibt Tauwetter - auch nachts. Die Temperaturen in den nächsten Tagen dürften bei 2 bis 4 Grad liegen.“ Oliver Reuter beschreibt das Wetter auf dem höchsten Berg in Hessen in den nächsten Tagen mit „usselig“ - sprich: unangenehm. „Eher graue November-Tristesse mit Nebel als schönes Winter-Wetter. Die Schneedecke schmilzt kontinuierlich ab.“

„Der Schneedecke geht es kontinuierlich an den Kragen“, fasst der Wetter-Experte aus dem Landkreis Fulda zusammen. Auf jeden Fall werde der Schnee bis in Lagen von 800 Metern komplett wegschmelzen. Bereits am Sonntagmittag hatte es auch in den höheren Lagen der Rhön angefangen zu regnen. Auch am Montag gab es auf der Wasserkuppe mitunter Nieselregen.

Und doch hat Oliver Reuter vielleicht noch eine hoffnungsvolle Nachricht für Wintersportfans in der Hinterhand. „Wenn es gut läuft, geht der Tauprozess auf der Wasserkuppe in diesen Tagen relativ langsam vonstatten. Das einzige Positive ist, dass aktuell keine großen Niederschlagsmengen erwartet werden.“ (Lesen Sie auch hier: Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee: So schön ist es gerade in der Rhön).

Da auf den Ski- und Rodelpisten der Schnee stark verdichtet ist, geht dort der Tauprozess nochmal langsamer vonstatten - zumal Kunstschnee robuster ist und Feuchtigkeit relativ gut standhält. Entsprechend laufen auf der Wasserkuppe am heutigen Montag (13. Dezember 2021) und voraussichtlich auch an den kommenden Tagen die Ski-Lifte weiter – täglich von 10 bis 20 Uhr.

Traumhaftes Winter-Wetter auf der Wasserkuppe in der Rhön am Wochenende - nun schmilzt der Schnee aber leider auf dem höchsten Berg in Hessen.
Traumhaftes Winter-Wetter auf der Wasserkuppe in der Rhön am Wochenende - nun schmilzt der Schnee aber leider auf dem höchsten Berg in Hessen. ©  Boris Kiauka‎/Papillon Paragliding

Und wie geht das Winter-Wetter in Richtung 4. Advent weiter? „Der vorsichtige Trend ist, dass es aufgrund eines neuen Hochdruckgebietes wieder kälter werden könnte“, sagt Meteorologe Oliver Reuter aus Eiterfeld. Mit etwas Glück sind also bis zum kommenden Wochenende, an dem es wieder zu Frost reichen könnte, noch weiße Flecken auf der Wasserkuppe vorhanden.

Bei dieser Wetter-Prognose für das kommende Wochenende sei aber noch sehr viel Konjunktiv dabei. Ähnlich sieht es Dominik Jung Diplom-Meteorologe vom Youtube-Wetterkanal „wetternet“. „Nach dem 4. Advent deutet sich dann immer wieder eine Abkühlung an. Aus Russland könnten demnach sehr kalte Luftmassen bis nach Deutschland gelangen“, sagt er. „Doch sicher ist die Sache noch nicht.“

Auch interessant