„Kein Bullerbü, sondern echte Landwirte“: Hessische BioTage beginnen Freitag

Jedes Jahr im September laden die 13 Hessischen Ökomodell-Regionen zu den Hessischen BioTagen ein. Auch Betriebe im Landkreis Fulda beteiligen sich an der Aktion vom 16. bis 25. September.
Fulda - Im Zeitraum von zwei Wochen öffnen hessenweit zahlreiche Bio-Betriebe ihre Tore und geben einen Einblick in die nachhaltige Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung. Bunte Mitmachaktionen laden alle Interessierten zum Vorbeikommen, Mitmachen, Diskutieren und Anpacken ein.
Programm in Fulda: Hessische BioTage vom 16. bis 25. September
Geschmack ist bei Weitem aber nicht das Einzige, was Hessische BioTage laut Veranstaltern zu bieten haben. Hier gibt es echte Einblicke, wie moderne Landwirtschaft aussieht: kein Bullerbü, keine lila Kühe, dafür aber echte Landwirtinnen und Landwirte. Interessierte können all die Fragen stellen, die ihnen schon immer auf der Zunge lagen.
„Von artgerechter Tierhaltung auf dem Biohof über Fruchtfolgen, Gemüseanbau, Apfelsorten oder auch Bio-Bier: Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die alltägliche Arbeit der Menschen in den Betrieben kennenzulernen“, erklärt Simone Müller, Koordinatorin beim Landkreis Fulda für die Ökomodell-Region.
Termine
16. September, 9 bis 18 Uhr: Verkaufsstart und Verkostung der antonius-Einkellerungskartoffeln, An St. Kathrin 4, Fulda
16. September, 17 bis 20 Uhr: Tag der offenen Brauerei, Hunfelt Braeu, Am Grubener Weg 9, Burghaun
17. September, 10 bis 13 Uhr: Hofführung auf dem LindenGut, Kohlgrunder Weg 1, Dipperz
17. September, 14 bis 18 Uhr: Verkostungs- und Erntetag auf der Streuobstwiese, Fohlenweide, Hofbieber
20. September, 18 bi 20 Uhr: Rhöner Weinbergführung mit anschließender Weinverkostung, Heckenmühle 1, Hilders-Simmershausen
21. September, 9.30 bis 13.30 Uhr: Tag der Offenen Tür Tegut-Saisongarten Standort Eisweiher Fulda, Gerloser Weg 72, Fulda
22. September, 9.30 bis 13.30 Uhr: Tag der Offenen Tür Tegut-Saisongarten Standort Eisweiher Fulda, Gerloser Weg 72, Fulda
23. September, 17 bis 20 Uhr: Tag der offenen Brauerei, Hunfelt Braeu, Am Grubener Weg 9, Burghaun
24. September, 14 bis 18 Uhr: Verkostungs- und Erntetag auf der Streuobstwiese, Fohlenweide, Hofbieber
25. September, 10 bis 17 Uhr: Tag der offenen Stalltür am Rhönhof Wingenfeld, Siedlerstraße, Hofbieber-Wiesen
Durch die Hessischen BioTage soll gezeigt werden, dass Bio-Lebensmittel auch von nebenan kommen können. Die mitmachenden Betriebe wollen durch Sehen, Anfassen und Mitmachen für bioregionale Lebensmittel begeistern.
Denn nur eine dauerhafte Nachfrage sorge für mehr Bio aus der Region und aus Hessen und schaffe engagierten heimischen Akteuren eine sichere Existenzgrundlage. (Lesen Sie hier: Bio-Heumilch aus Rhön, Fulda und Vogelsberg: Bauern wollen eigene Molkerei gründen)
Anmeldung teilweise erforderlich. Weitere Infos – auch zur Anmeldung – gibt es hier online.