Gestartet ist Hifi Gärber 1980 in Bad Hersfeld. Im April 1981 wurde die Filiale Fulda am Abtstor eröffnet. Seit dieser Zeit hat Hifi Gärber das Abtstor nie mehr verlassen. Roter Teppichboden, brauner Nadelfilz an der Wand und einfache Holzregale – so sah es in dem Geschäft zu Beginn aus. Die Geschäftsfläche wurde nach und nach vergrößert.
1986 erfolgte ein kompletter Umbau und die Erweiterung um ein zusätzliches Hörstudio. Im März 1988 wurde die Filiale „Auto Hifi Gärber“ in der Frankfurter Straße eröffnet. Mehr als 28 Jahre – bis 2016 – verkaufte und montierte die Firma hier Autoradios, Auto Hifi und vieles mehr. 1990 wurde das Abtstor 7 mit dem Abtstor 9 verbunden und die Geschäftsfläche um 250 Quadratmeter, drei weitere Hörräume und eine komplette Service-Etage erweitert.
Im Laufe der Jahre wurde Hifi Gärber von deutschen Fachzeitschriften ausgezeichnet, zum Beispiel als einer der besten Hifi-Händler Deutschlands. Als einziger Händler im Umkreis von 100 Kilometern wird Hifi Gärber seit 2000 als Stereo Premium Partner empfohlen. Das Geschäft blickt auf einige Veranstaltungen in der Vergangenheit zurück: die 1. Fuldaer Hifi-Tage 1989 in der Orangerie, die Messe Festival der Sinne im November 1999 im Hotel Kurfürst und die World of Hifi im Februar 1999 im Hotel Esparanto.
Hifi Gärber spezialisierte sich im Laufe der Zeit auf individuelle Beratung und Service und vergrößerte den Verkaufsradius weit über Fulda hinaus. Eine Besonderheit des Fachhändlers sind die langjährigen Mitarbeiter: Roland Omert ist seit 41 Jahren und Bernd Schnabel seit 33 Jahren mit an Bord. Alle Mitarbeiter und Chef Gärber hätten langjährige Kundenbeziehungen aufgebaut, sagt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Nach 43 Jahren Selbstständigkeit sei es für Geschäftsführer Hans Jürgen Gärber an der Zeit, auf Wiedersehen zusagen und sich in den Ruhestand zu verabschieden. Einen Nachfolger gebe es nicht.
Bis zum 30. Juni findet im Fachgeschäft am Abtstor ein Ausverkauf der Hifi-Geräte statt. Das Unternehmen selbst sagt in der Pressemitteilung: „Was Hifi Gärber immer ausgezeichnet hat, war Klang und die Qualität und Langlebigkeit der Hifi Gärber empfohlenen Produkte.“ Das Team habe häufig von Kunden gehört: „Gern würde ich etwas Neues kaufen, aber die ,alte Anlage spielt noch so gut‘.“
Alleingelassen werden die Gärber-Kunden nach der Geschäftsschließung nicht. Der langjährige, selbstständige Techniker Thorsten Büttner wird mit seiner Erfahrung die Betreuung, den Service und die Reparatur von Hifi Gärber-Geräten übernehmen.
20 – das ist in etwa die Zahl der leerstehenden Geschäfte, die bei einem Spaziergang von der Löherstraße bis zum Bahnhof in Fulda ins Auge fallen. Ist die Innenstadt nach Corona und wegen der Inflation kein attraktiver Standort mehr für Handel und Gastronomie?