1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Hessischer Gesundheitspreis für die an der Hochschule Fulda entwickelte App „Nebolus“

Erstellt:

Fulda: Hessischer Gesundheitspreis für die an der Hochschule Fulda entwickelte App „Nebolus“
Für seine App Nebolus ist das Team um Professor Dr. Kevin Dadaczynski der Hochschule Fulda mit dem dritten Preis beim Hessischen Gesundheitspreis ausgezeichnet worden. © Andreas Mann/Andreas Mann Business-Fotografie

Für seine App Nebolus ist das Team um den Fuldaer Hochschulprofessor für Gesundheitskommunikation, Professor Dr. Kevin Dadaczynski, mit dem dritten Preis beim Hessischen Gesundheitspreis 2022 ausgezeichnet worden.

Fulda/Wiesbaden - Sozialminister Kai Klose überreichte die Auszeichnung am Donnerstag, 15. Dezember, in Schloss Biebrich in Wiesbaden. „Die App unterstützt junge Menschen spielerisch dabei, ihre Fähigkeit des Findens und Umgangs mit gesundheitsbezogenen Informationen in ihrem Sozialraum, also ihre Gesundheitskompetenz zu stärken“, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule Fulda.

Fulda: Hochschule entwickelt App „Nebolus“ und erhält Gesundheitspreis

Mit Hilfe einer Erkundungsrallye können sie die gesundheitsbezogenen Hilfs- und Unterstützungsangebote in ihrer Stadt kennenlernen und mit den lokalen Akteurinnen und Akteuren niedrigschwellig in Kontakt treten. Nebolus wird seit 2019 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit gefördert.

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration ehrt mit dem Hessischen Gesundheitspreis seit 2012 Projekte, die sich in vorbildlicher Weise mit den Themen Gesundheitsförderung und Prävention befassen. Durch den Wettbewerb sollen gesundheitsförderliche Lebenswelten gestärkt, innovative Ideen der Öffentlichkeit vorgestellt und der Austausch von Erfahrungen gefördert werden.

Die Jury lobte, dass mit Nebolus ein innovativer Weg der Gesundheitsförderung beschritten wurde aufgrund der digitalen Umsetzung. Zudem erfülle das Projekt die Qualitätskriterien der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung auf besondere Art und Weise. Hierzu gehöre die Partizipation von jungen Menschen, aber auch die Möglichkeit, die Rallyes an die lokalen Bedarfe anzupassen. (Lesen Sie hier: Revolution im Gesundheitswesen? Das halten Kliniken in der Region von der Krankenhausreform)

Fulda: Hessischer Gesundheitspreis für die an der Hochschule Fulda entwickelte App „Nebolus“
Sozialminister Kai Klose überreichte Professor Dr. Kevin Dadaczynski von der Hochschule Fulda die Auszeichnung. © Andreas Mann/Andreas Mann Business-Fotografie

„Zu gesundheitsbezogenen Fragen und Anliegen lassen sich binnen weniger Minuten unzählige digitale Informationen finden – neben guten und fachlich korrekten auch solche, deren Inhalt unklar, zweifelhaft oder falsch ist. Damit wird es immer schwieriger, sich im Informationsdickicht zu orientieren und angemessene Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen. Mit der App wollen wir einen Beitrag zu mehr Gesundheitskompetenz leisten“, betonte Professor Dadaczynski.

App „Nebolus“ der Hochschule Fulda: Jury lobte innovativen, digitalen Ansatz 

Im Mai und Juni dieses Jahres hatten mehr als 200 Schülerinnen und Schüler Nebolus-Erkundungsrallyes in Fulda durchlaufen. An zwei Tagen konnten die Jugendlichen acht Facheinrichtungen und deren psychosoziale Unterstützungsangebote auf spielerische Weise kennenlernen. Die App Nebolus ist mittlerweile bundesweit verfügbar. Fachakteure aus mehr als 40 Kommunen befinden sich derzeit in unterschiedlichen Phasen der Planung und Umsetzung einer Nebolus-Rallye. 

Auch für die Zukunft hat sich das Projektteam viel vorgenommen. „Neben dem Aufbau von Strukturen, die die Umsetzung erleichtern, arbeiten wir daran, Nebolus in verschiedenen Sprachen zur Verfügung zu stellen. Auch sollen neue Funktionen hinzukommen, die Nebolus für alle noch interessanter machen“, so Dadaczynski. 

Die Nebolus-App läuft auf Android und iOS Smartphones und kann kostenfrei bei Google Play und im App Store heruntergeladen werden. (ah)

Auch interessant