1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Hochwasserlage entspannt sich: Pegel der Fulda sinken unter Meldehöhen

Erstellt:

Hochwasser
Die Hochwasserlage in Hessen läuft langsam aus. Die Pegel der Fulda sinken. © Andreas Arnold/dpa/Symbolbild

Die Hochwasserlage in Hessen entspannt sich weiter. In den vergangenen 24 Stunden war es weitgehend Niederschlagsfrei. Am Donnerstag sollen die Meldestufen dann an nahezu allen hessischen Pegeln wieder unterschritten sein.

Fulda/Wiesbaden – Die Hochwasserlage in Hessen entspannt sich weiter, wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in einer Pressenotiz mitteilt. Demnach waren die vergangenen 24 Stunden in Hessen weitgehend Niederschlagsfrei, nur im Vogelsberg und in der Rhön gab es geringe Niederschlagsmengen.

Fulda: Hochwasserlage in Hessen läuft langsam aus - wenige Niederschläge

Das Wasser verlagert sich demnach in die Mittel- und Unterläufe der größeren Gewässer. Am Mittwochmorgen (18. Januar) wurden laut HLNUG in Hessen nur noch an sieben Pegeln an der Lahn, der Fulda, der Nidder und der Kinzig Meldehöhen erreicht.

In Osthessen wurde am Morgen im Fuldagebiet nur am Pegel Bad Hersfeld1/Fulda die Meldestufe 1 überschritten, mit stark fallender Tendenz. Nach Prognose des Landesamtes wird der Pegel die Meldestufe noch am Mittwoch unterschreiten. Da am Mittwoch und in den kommenden Tagen keine nennenswerten Niederschläge mehr erwartet würden, sei von einer weiteren Entspannung der Hochwasserlage auszugehen.

Im Lahngebiet sind nach Angaben des HLNUG nur noch an der Lahn selbst Meldestufen überschritten. Auch dort sei die Tendenz der Wasserstände bei allen betroffenen Pegeln fallend.

Hochwasser im Main-Kinzig-Kreis: Pegel der Kinzig fallen

In Südhessen führen weiterhin insbesondere die Mittel- bzw. Unterläufe von Nidder und Kinzig Hochwasser, wie das Hessische Landesamt mitteilt. An der Nidder kommt es aktuell bei gleichbleibenden Wasserständen zur Überschreitung der Meldestufe 1. Auch die beiden Kinzig-Pegel Gelnhausen und Hanau (Main-Kinzig-Kreis) befinden sich in der untersten Meldestufe, auch hier ist die Tendenz fallend. 

Während die Wasserstände an der Kinzig voraussichtlich am Mittwoch oder Donnerstag die Meldestufen verlassen sollen, wird es nach Erfahrungen des HLNUG am Pegel Windecken etwas länger dauern.

Aktuelle Daten zum Hochwasser

Da es sich bei einer Hochwasserlage um ein höchst veränderliches Geschehen handelt, können die angegebenen Daten schnell veraltet sein. Aktuelle Messwerte und Hochwasservorhersagen aktualisiert das HLNUG laufend unter hochwasser-hessen.de. Soweit verfügbar sind dort auch die Messwerte und Vorhersagen der Nachbarbundesländer verlinkt.

In der Hochwasservorhersagezentrale laufen die Daten aus den für Hessen relevanten Niederschlags- und Wasserstandsmessnetzen zusammen. Aus diesen Daten und den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes werden Abfluss- und Wasserstandsvorhersagen für über 40 Messstellen in Hessen berechnet.

Durch das aktuell kältere und niederschlagsärmere Wettergeschehen in Deutschland fallen nun auch an Rhein, Main und Neckar wieder die Wasserstände. Meldestufen wurden hier nicht überschritten, eine Überschreitung werde auch nicht erwartet.

Es werden laut Hessischem Landesamt nur geringe Niederschlagsmengen erwartet, die in höheren Lagen als Schnee fallen werden. Daher soll sich die Hochwasserlage in Hessen weiter entspannen. Nach den derzeitigen Berechnungen des HLNUG sollen am Donnerstag (19. Januar) an nahezu allen hessischen Pegeln wieder die Meldestufen unterschritten sein.

Auch interessant