1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr: 53 Mitglieder erhalten Leistungsspange

Erstellt:

Mitglieder der Jugendfeuerwehren haben in Großenlüder die Leistungsspange erhalten.
Insgesamt 53 Mitglieder der Jugendfeuerwehr haben die Leistungsspange erhalten. © Kreisjugendfeuerwehr Fulda

Die Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr ist in Großenlüder absolviert worden. 53 Mitglieder haben die Prüfung geschafft. Es ging um viele praktische, sportliche Disziplinen, um die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr zu erreichen.

Großenlüder - Elf Jugendfeuerwehrgruppen haben sich der Leistungsspangenabnahme in Großenlüder gestellt. Für ein Mitglied der Jugendfeuerwehr ist diese Spange die höchste Auszeichnung. Um diese zu erreichen, standen verschiedene sportliche und feuerwehrtechnische Disziplinen auf der Agenda, wie aus einer Pressemitteilung der Kreisjugendfeuerwehr hervorgeht.

Fulda: Höchste Auszeichnung für 53 Mitglieder der Jugendfeuerwehr

Eine fünffache Leistung musste die Mannschaft - bestehend aus neun beziehungsweise sechs Mitgliedern - absolvieren. Dazu zählten diverse Disziplinen, die von den Wertungsrichtern der Kreisjugendfeuerwehr Fulda bewertet wurden. Die Gesamtaufsicht hatten die Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr Werner Pilger aus Waldeck-Sachsenhausen und Volker Schulz aus Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis).

Die Übungen gingen auf Zeit und mussten in dieser dementsprechend korrekt vorgeführt werden. Etwa musste eine Löschangriffsübung vorgeführt werden mit der Wasserentnahme aus einem Gewässer. Bei Schnelligkeitsübungen ging es laut Pressemitteilung unter anderem darum, acht Schläuche in 75 beziehungsweise 65 Sekunden zu einer langen Leitung aneinander zu kuppeln. (Lesen Sie hier: Sammeln und tauschen: Feuerwehr Fulda wird in eigenem Stickeralbum verewigt)

Anschließend ging es um das theoretische Wissen der Feuerwehrleute. Es wurden Fragen in diversen Kategorien gestellt, etwa in der Gerätekunde oder zum Thema Löschmittel und-verfahren. Nicht nur feuerwehrtypische Aufgaben mussten bewältigt werden. Auch Sport im Generellen stand auf der Tagesordnung der Prüfung, die am Samstag (24. September) durchgeführt wurde.

So mussten alle Teilnehmer zum Kugelstoßen antreten und 55 (Männer) respektive 37 Meter (Frauen) stoßen. Anschließend ging es zum Staffellauf auf 1500 beziehungsweise 1000 Meter Distanz. Es wurde für die Gruppen jeweils eine Zeit vorgegeben, die nicht hätte überschritten werden dürfen.

Sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr nehmen an der theoretischen Prüfung für die Leistungsspange teil.
Bei der Leistungsspange der Jugendfeuerwehr stand auch die Theorie auf dem Programm. © Kreisjugendfeuerwehr Fulda

Die teilnehmenden Jungen und Mädchen mussten alle zwischen 15 und 18 Jahren alt sein und seit mindestens einem Jahr Mitglied einer Jugendfeuerwehr. Insgesamt nahmen 18 Mädchen und 35 Jungen mit, die die Prüfung bestanden haben. An ihrem Schutzanzug befindet sich nun die begehrte Spange. Die Mitglieder, die 16 Jahre alt sind, haben zudem die Möglichkeit, mit der Feuerwehrgrundausbildung für die Einsatzabteilung zu beginnen.

Weitere 22 Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren als Unterstützer - „Auffüller“ - dabei und bekamen einen Extra-Button angesteckt. Vor Ort waren außerdem Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen Hohmann, Großenlüders Bürgermeister Florian Fritzsch (SPD), Erste Beigeordnete Katharina Hosenfeld, Stellvertretender Kreisbrandinspektor David Hasenauer und Gemeindebrandinspektor Jürgen Reinhardt. (Lesen Sie hier: Juwi plant zehn Windkraftanlagen bei Großenlüder - Landschaftsschützer üben Kritik)

Organisator waren die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Großenlüder mit Gemeindejugendfeuerwehrwart Constantin Pfeffer und seinem Stellvertreter Peter Kriese. (lwe)

Auch interessant