„Ein Höhlenforscher und seine Mission“: Hessischer Rundfunk zeigt Film über Stefan Zaenker

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt Stefan Zaenker sich bereits mit dem Verschwinden der Wasserquellen in der Rhön. Nun hat der Hessische Rundfunk eine Reportage mit dem Höhlenforscher aus Fulda gedreht, die am Donnerstag im hr-Fernsehen ausgestrahlt wird.
Fulda - Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Stefan Zaenker bereits mit den Quellen in der Rhön, nun hat es der Höhlenforscher aus Fulda mit seinem Anliegen ins Fernsehen geschafft: Der Hessische Rundfunk zeigt am Donnerstag (23. Juni) um 21.45 Uhr eine Reportage, in der Zaenker das Verschwinden der Quellen in der Rhön, im Kellerwald und dem Vogelsberg untersucht.
Fuldaer Höhlenforscher Stefan Zaenker drehte mit dem Hessischen Rundfunk in der Rhön
„Wasser ist unsere Zukunft – ein Höhlenforscher und seine Mission“ lautet der Titel des Films, der in der Rhön gedreht wurde. Das teilt das Biosphärenreservat in einer Pressenotiz mit. „Bisher wurden in einem länderübergreifenden Monitoring im Biosphärenreservat fast 4000 Quellen kartiert, in denen 2641 Tierarten nachgewiesen werden konnten. Doch durch intensive Land- und Forstwirtschaft und die Entnahme von Grundwasser sind Quellen zunehmend gefährdet.“ (Lesen Sie auch: Seltene Tierarten in der Rhön gefährdet: Quellenexperte nennt Gründe)
„Wasser ist unsere Zukunft - ein Höhlenforscher und seine Mission“ am Donnerstag im hr-Fernsehen
Die 30-minütige Reportage des Hessischen Rundfunks mit Stefan Zaenker untersuche, wie sich das Verschwinden der Quellen in der Rhön, im Kellerwald und dem Vogelsberg auf die Natur auswirkt und ob etwas dagegen getan werden kann.
„Wasser ist unsere Zukunft – ein Höhlenforscher und seine Mission“ wird am Donnerstag, 23. Juni, um 21.45 Uhr im hr-Fernsehen gezeigt, ist aber auch online in der Mediathek verfügbar. (sob)