1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Trauer um Hosenfelds Altbürgermeister: Eckhardt Müller mit 84 Jahren gestorben

Erstellt:

Von: Volker Nies

Für einen Tag hatte Eckhardt Müller noch im Februar seinen Posten im alten Hosenfelder Rathaus eingenommen.
Für einen Tag hatte Eckhardt Müller noch im Februar seinen Posten im alten Hosenfelder Rathaus eingenommen. © Marcus Lotz

Er war der Mann, der die Gemeinde Hosenfeld nach der Gebietsreform prägte: Eckhardt Müller war von Januar 1973 bis Januar 1997 Bürgermeister. Jetzt ist der CDU-Politiker im Alter von 84 Jahren gestorben.

Fulda - Als Müller anfing, da musste er erst einmal eine Gemeindeverwaltung aufbauen und organisieren. Hierzu gehörte die Suche und Einrichtung eines Verwaltungsgebäudes sowie die Verpflichtung von Personal, ebenso der Ausbau der Kanalisierung samt Kläranlage und der Abfallsammlung.

Dafür war der Gersfelder der richtige Mann: Er hatte seit 1956 im Landratsamt in Fulda gearbeitet, hatte alle Verwaltungsprüfungen mit Prädikat bestanden, war 1968 staatsbeauftragter Bürgermeister der Gemeinde Haunedorf und 1971 Chef der Kommunalaufsicht im Landratsamt geworden.

Fulda: Hosenfelds Altbürgermeister Eckhardt Müller (84) ist tot

Als die Hosenfelder 1972 einen Bürgermeister suchten, da war Müller zu Stelle. Am 15. Dezember wurde er mit großer Mehrheit gewählt, am 2. Januar 1973 trat er seinen Dienst an – erst am 2. Januar, denn die sparsamen Gemeindevertreter wollten ihren Bürgermeister nicht an einem Feiertag bezahlen. Dreimal wurde er wiedergewählt – immer mit großer Mehrheit.

Müller war ein kreativer und moderner Gestalter seiner Zeit. Er war Initiator der ersten gemeindlichen Kindergärten und Bürgerhäuser. Sämtliche Satzungen der Gemeinde wurden von ihm kompetent und detailliert erarbeitet. Ob im Dienst oder in der Freizeit – oft sah man ihn mit einer Zigarre.

Wie viel Achtung Müller genoss, zeigte sich auch darin, dass die Gemeindevertreter ihn zum Ende der Amtszeit zum Ehrenbürger und Ehrenbürgermeister machten.

Eckhardt Müller war ein ausgezeichneter Vermittler.

Peter Malolespzy, Bürgermeister von Hosenfeld

Bürgermeister Peter Malolespzy (CDU), der Müller noch im Februar dieses Jahres im alten Rathaus getroffen hatte, würdigt: „Eckhardt Müller war ein ausgezeichneter Vermittler. Er hat die Menschen der zuvor eigenständigen acht Ortsteile zusammengeführt und die verschiedenen Interessen mit Fingerspitzengefühl verhandelt.“

Malolespzy weiter: „Er hat stets versucht, die Ortsteile weg von der Kirchturmpolitik und hin zu einer gesamteinheitlichen Denkweise zu bewegen, was ihm dank seiner verbindlichen Art, seines Verhandlungsgeschicks, aber auch durch seinen Humor und seine Überzeugungskraft oft gelang.“ Müller habe stets ein offenes Ohr für die Belange seiner Bürger, seiner Mitarbeiter und der Vereine gehabt.

Malolespzy würdigt, Müller hätten „umfangreiches und fachkundiges Verwaltungswissen, klare Wertvorstellungen, Bürgernähe, Sparsamkeit, Zielstrebigkeit und Freundlichkeit“ ausgezeichnet. Das Zusammenwachsen und der Aufschwung der Gemeinde Hosenfeld seien zu großen Teilen Eckhardt Müller zu verdanken.

Im November 2021 war Müllers Nachfolger, Bürgermeister Bruno Block, im Alter von 72 Jahren gestorben.

Auch interessant