1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Haus ohne Genehmigung in Eichenzell: Bauarbeiten ruhen seit Monaten - was ist der aktuelle Stand?

Erstellt:

Von: Volker Nies

Das Kreisbauamt hat für die Immobilie an der Ecke Wilhelmstraße/Turmstraße im Kernort Eichenzell schon vor Wochen einen Baustopp verhängt.
Das Kreisbauamt hat für die Immobilie an der Ecke Wilhelmstraße/Turmstraße im Kernort Eichenzell schon vor Monaten einen Baustopp verhängt. © Volker Nies

Die Wellen schlugen hoch, als den Eichenzeller Gemeindevertretern im Juni bekannt wurde, dass mitten im Ort eine größere Immobilie anders gebaut wird, als sie genehmigt war. Seit dieser Zeit ruhen die Bauarbeiten. Die Gemeinde sucht eine Lösung.

Eichenzell - „Es gibt Gespräche mit den Beteiligten, aber bislang noch kein Ergebnis, das wir den Fraktionen vorlegen könnten“, berichtet Bürgermeister Johannes Rothmund (CDU). „Wir brauchen eine Lösung, der die Mehrheit in der Gemeindevertretung zustimmt. Denn die Vertretung müsste den Bebauungsplan ändern, wenn wir den Bau der umstrittenen Immobilie nachträglich genehmigen wollten“, erläutert der Rathauschef.

Fulda: Illegale Immobilie in Eichenzell - Parteien ringen um Lösung

Es ist eine größere Immobilie in Eichenzells Ortskern, die die Politik der Gemeinde und das Kreisbauamt in Fulda seit Monaten beschäftigt: Ein Bau-Unternehmer aus dem Landkreis hatte sich im August 2020 nach langen Verhandlungen mit der Gemeinde auf die Details für ein neues Wohngebäude neben der VR Bank-Filiale geeinigt. Festgeschrieben wurden die Regeln von der Gemeindevertretung in einem „Vorhaben-bezogenen Bebauungsplan“.

Doch bei der tatsächlichen Bauausführung hielt sich der Investor dann nicht an den Plan, wie er in einer Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde einräumte. Die Gemeinde beschreibt die Abweichungen so: Genehmigt wurden 15 Wohnungen auf drei Etagen unter einem Satteldach, gebaut wurden 14 Wohnungen auf zwei Etagen unter einem Flachdach. Die Bodenplatte liegt einen Meter höher als genehmigt.

Das Kreisbauamt schaute sich die Baustelle an und verhängte einen Baustopp. Zusammen mit dem Baustopp wurde gegen die Bauherrschaft ein Bußgeldverfahren eingeleitet, berichtete der Landkreis.

Ich sehe noch keinen Weg, den alle gehen wollen.

Eichenzells Bürgermeister Johannes Rothmund

Der Investor und die Gemeinde suchen jetzt eine Lösung. Aber das ist schwierig, erläutert Bürgermeister Johannes Rothmund: „Alle Beteiligten wollen eine Lösung; auch alle Fraktionen wollen das. Aber das ist sehr schwierig. Ich sehe noch keinen Weg, den alle gehen wollen.“ Wichtig sei auch, dass die Lösung in einem transparenten Verfahren gefunden werde.

Zwei gewichtige Argumente sind abzuwägen: Auf der einen steht eine weitgehend fertiggestellte Immobilie, deren 14 Wohnungen schon bald genutzt werden könnten. Auf der anderen Seite steht das Baurecht: Die Gemeindevertreter haben sich mit dem Bauherrn auf Festlegungen für den Neubau geeinigt. Doch schon kurz nach Beginn der Arbeiten wich der Investor von diesen Festlegungen ab – noch dazu, ohne die Gemeinde zu informieren.

Auch der Investor sagte unserer Zeitung, er sei an einer Lösung für seine Immobilie interessiert. Die Gespräche, um eine Lösung zu finden, liefen auf Hochtouren.

Auch interessant