1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Ausbildung auch in Teilzeit möglich: Infocafés zeigen, wie das funktioniert

Erstellt:

Die Familienschule Fulda steht am Gallasiniring 30.
Unter anderem im Gallasiniring 30 neben der Familienschule Fulda findet ein Infocafé statt - im Stadtteilcafé Ostend. © Leon Weiser

Drei Infocafés zum Thema Ausbildung in Teilzeit veranstaltet das Kreisjobcenter des Landkreises Fulda mit der Servicestelle Teilzeitausbildung beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft. Ziel ist es so, dass mehr Menschen eine Berufsausbildung abschließen können.

Fulda - Dass eine Teilzeitausbildung angeboten wird, ist nicht neu - im Gegenteil. Diese Möglichkeit gibt es seit mehreren Jahren. Vor allem für Menschen, die wegen der Betreuung von Kindern oder Angehörigen zeitlich eingeschränkt sind, ist das ein Weg zur Berufsausbildung. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Fulda hervor.

Fulda: Infocafés informieren über die Ausbildung in Teilzeit

Dass es die Möglichkeit gibt, ist oft nicht bekannt, weswegen Anke Wehner-Kiel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Kreisjobcenter Fulda, und Marika Abel, Regionalberaterin der Servicestelle Teilzeitausbildung beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft das ändern möchten.

An drei Nachmittagen kommen sie in die Stadtteiltreffs Nordend, Ostend und Innenstadt, wo sie die Teilzeitausbildung erklären, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Es gehe darum, wie man sie gestalten könne und wo man als Ausbildungssuchender Unterstützung finde. (Lesen Sie hier: 900 freie Plätze zum Ausbildungsstart - Betriebe befürchten Fachkräftemangel).

Die Infocafés sind eine Aktion im Zuge der Hessischen Woche der Chancengleichheit, die vom 19. bis 23. September (Montag bis Freitag) stattfindet. Passend dazu sind die Infotreffen nachmittags vom 19. bis 21. September geplant. Am ersten Tag, am 19. September findet das Treffen im Stadtteiltreff Nordend statt (Waldschlößchen 30-36), wofür Grümel die Verantwortung übernommen hat.

Der zweite Termin ist im Stadtteilcafé Ostend am Gallasiniring 30, dem Mütterzentrum, während der dritte Termin am Mittwoch (21. September) im Stadtteiltreff in der Fuldaer Innenstadt im Welcome In! Wohnzimmer in der Robert-Kircher-Straße 25 stattfindet.

Neben den Infocafés, zu denen man sich nicht anmelden muss, werden im Zuge der Woche der Chancengleichheit außerdem Angebote rund um die Themen Wiedereinstieg, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Chancengleichheit angeboten. Infos zu den Cafés gibt es unter Telefon (0661) 60 06 80 57 (Frau Wehner-Kiel) oder (0661) 97 77 01 24 (Frau Abel). (Lesen Sie hier: 100 Aussteller: Vogelsberger Ausbildungsmesse nach zwei Jahren wieder in Präsenz).

Die Übersicht über alle Veranstaltungen vom 19. bis 23 September ist online einsehbar unter dem folgenden Link: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-h/chancengleichheit-aktivitaten. (lwe)

Auch interessant