50 Veranstaltungen und ein besonders Lied - Das waren die Interkulturellen Wochen in Fulda

Unter dem bundesweiten Motto „#offen geht“ haben in der Stadt Fulda die Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche 2021 stattgefunden – in Fulda waren es sogar zwei Wochen. Die Stadt zieht eine positive Bilanz.
Fulda - Insgesamt lockten rund 50 verschiedene Veranstaltungen das Publikum an, ideenreich hatten die beteiligten Akteurinnen und Akteure ihre Programmschwerpunkte gesetzt. Das Angebot reichte von Gesprächsrunden und Gottesdiensten über Länderabende bis hin zur Sportveranstaltungen. Und natürlich durfte auch Kulinarisches und Musikalisches nicht fehlen.
Während der Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche begeisterte ein buntes Bühnenprogramm bei sonnigem Wetter die Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt Fuldas. Tanz und Musik entführten in andere Welten und bewegte die Menschen. Zu spüren war – nach der langen Zeit der Corona-Beschränkungen - die Freude an Leben und Begegnung.
Fulda: Interkulturelle Wochen - Stadt zieht positive Bilanz
Der Dank der Organisatoren galt dem Kreis der seit vielen Jahren Engagierten ebenso wie den Akteurinnen und Akteuren, die zum ersten Mal teilnahmen wie zum Beispiel dem Landfrauenverein. Der Ortsverein Fulda war mit einem Stand auf dem Uniplatz vertreten, dort war das Gestalten moderner Drahtkunst zu erleben, außerdem banden die Landfrauen eine Erntekrone, die anschließend Stadtpfarrer Buß überreicht und in der Stadtpfarrkirche aufgestellt wurde.
Eine weitere Besonderheit war das Theaterstück „Trippel Trappel Schuhgebabbel“, das im Rahmen der Wochen aufgeführt wurde und auf begeisterte Kinder traf. Ohne viel Worte, dafür mit Musik treffen im Stück die unterschiedlichsten Schuhe aufeinander, nach dem Motto: „Wir sind alle anders und doch verbunden“. Im Nachhinein konnten die Kinder das Thema weiter vertiefen: Jedes Kind erhielt das Kinderbuch zum Theaterstück.
Das neue Lied zu den Interkulturellen Woche „Fulda klingt bunt“, wurde von Juan Martinez und Clara Aguado eigens für die Interkulturelle Woche in Fulda gedichtet und von der der Formation „Weltklänge“-Orchester (www.weltklaenge-fulda.de) bei einem Konzert interpretiert. (akh)