Kaliwerk feiert traditionelle Barbarafeier - zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute

Andacht unter Tage: Im Kaliwerk in Neuhof-Ellers hat am Montagmorgen die Barbarafeier stattgefunden. Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.
Neuhof - Seit 1954 wird im Kaliwerk Neuhof-Ellers Anfang Dezember eine Barbarafeier ausgerichtet. Nach einer dreijährigen Unterbrechung ist diese Tradition nun wieder aufgenommen worden, wie K+S in einer Pressemitteilung berichtet.
„Zu Beginn der Frühschicht am Montagmorgen kamen die Bergleute und ihre Gäste in der Grube zu einer ökumenische Andacht zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute zusammen“, berichtet K+S in einer Pressemitteilung. Werksangehörige und Gäste seien im Schacht in Neuhof-Ellers 530 Meter in die Tiefe gefahren, wo die Andacht gefeiert wurde.
Fulda: Kaliwerk feiert Barbarafeier - „nur sehr wenige Unfälle“ im Jahr 2022
In seiner Ansprache hat Thorsten Krön, Leiter Produktion und Technik unter Tage, nicht nur Revue passieren lassen, was in den vergangenen zwölf Monaten „in der Grube“ geschehen ist, sondern aufgrund der Corona-bedingten Pause gleich die Geschehnisse der vergangenen zwei Jahre verarbeitet
Die ökumenische Andacht zu Ehren der heiligen Barbara gestalteten die Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau und Pfarrer Holger Biehn. Für die musikalische Begleitung sorgte die Bergmannskapelle Neuhof-Hattenhof, zu deren Blasmusik am Ende der Andacht auch alle Anwesenden gemeinsam das Steigerlied sangen. (Lesen Sie auch: Kaliberg in Neuhof wird begrünt: Millionen Tonnen Erde dienen als Abdeckung)
Danach schritten die Gäste der Barbarafeier im Schein von Fackeln zu einem gemeinsamen Tzscherper-Frühstück in geselliger Runde. Auch Werkleiter Roland Keidel ging in seiner Ansprache auf die Schutzpatronin der Bergleute ein: „Durch umsichtiges Handeln sowie verantwortungsvolle Fürsorge, ganz im christlichen Sinne der heiligen Barbara, haben die Mitarbeitenden und die Führungskräfte des Kaliwerkes erreicht, dass 2022 von nur sehr wenigen und minderschweren Unfällen geprägt war.“ Die Hoffnung aller Anwesenden ist es, dass sich diese Entwicklung auch im kommenden Jahr fortsetzen wird.
Neben aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des Kaliwerks sowie Vertretern der K+S-Unternehmenszentrale in Kassel waren namhafte Fuldaer Politiker zugegen - darunter Landrat Bernd Woide, Neuhofs Bürgermeister Heiko Stolz, der Bundestagsabgeordnete Michael Brand und der Landtagsabgeordnete Sebastian Müller (alle CDU). Auch IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt nahm an der Andacht teil. (lio)