1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Mit elf Bollerschüssen in die närrische Zeit - Fuldaer Karnevalisten eröffnen Session am Buttermarkt

Erstellt:

Freude bei den Karnevalisten: Am Elften im Elften beginnt die närrische Zeit. Das bunte Bild der Foaset in Föllsch Foll am Fuldaer Buttermarkt ist zwar etwas kleiner als gewöhnlich. Dennoch schreitet der Generalmajor der Bürger- und Prinzengarde pünktlich um 11.11 Uhr zur Kanone, um die elf Bollerschüsse zum Start in die fünfte Jahreszeit abzugeben.

Fulda - Es ist ein etwas anderer Elfter im Elften als noch 2019. Die Corona-Pandemie hat das gesamte Land immer noch fest im Griff. Nichtsdestotrotz haben es sich die hiesigen Karnevalisten nicht nehmen lassen, den Auftakt gebührend zu feiern und in eine närrische Session 2022 zu starten, die vermutlich auch einen Rosenmontags-Umzug mit sich bringt, nachdem die FKG die generelle Absage zurückgezogen hatte.

Nach der digitalen Kampagne im vergangenen Jahr wird am 11. November in den Karnevalshochburgen am Rhein die närrische Zeit begrüßt. Und auch im Landkreis Fulda und dem Vogelsberg heißen die Fastnachter fröhlich die Kampagne willkommen - mit guten Wünschen und viel Optimismus.

Fulda: Karnevalisten eröffnen Session 2022 am Buttermarkt - mit elf Bollerschüssen

Der Schirmherr der Fuldaer Foaset, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU), betonte in seiner Ansprache auf dem Buttermarkt, die natürlich in Reimform gehalten wurde, dass er es schön findet, alle Karnevalisten zu sehen. Zu Ex Prinz Harald gewandt sagte er: „Du strahlst mit deinen Sternen Hoffnung aus. Du hast jetzt seit zwei Jahren den Schlüssel des Stadtschloss, aber deswegen haben wir nicht weniger Geld gespart.“

Karnevalisten läuten närrische Zeit ein
Mit elf Kanonenschüssen ist die närrische Zeit am 11. November am Buttermarkt eingeläutet worden. © Anja Trapp

Am Ende seiner Rede bat er noch einmal alle Karnevalisten, gut aufeinander Acht zu geben und gesund zu bleiben. Und auch der kommissarische Vize-Präsident Oliver Weißenberger freute sich trotz der nicht ganz leichten Zeiten, so viele Karnevalisten in Fulda zu sehen.

Im Vorfeld des Auftakts brachte es beispielsweise Günther Elm, Fuldas Ex-Prinz Günther von Foll XLII., Sänger, Redner und Vize-Präsident der FKG mit seinem Reim auf den Punkt: „Des Narren Reichtum bleibt die Freude, der Frohsinn durch die Narretei, dafür lohnt es sich zu kämpfen, also Freunde bleibt dabei! Gemeinsam ziehen an einem Strick, das Ziel allein ist Narrenglück.“

Peter Happ, Ex-Prinz von Büchenberg und Elferratsmitglied des Karnevalvereins Büchenberg (KVB), wünscht sich für die närrische Zeit, dass die Karnevalisten weiter optimistisch sind, denn für die Aktiven sei das Glas schließlich immer halb voll, nie halb leer. Aus diesem Grund ist er sicher, dass die Fastnacht in Büchenberg in diesem Jahr gefeiert wird, wenn auch etwas kleiner.

Damit die wieder in vollen Zügen genossen werden kann, hofft Dieter Mack, Ex-Prinz von Mittelkalbach und der Präsident der Narrenzunft (NZM), auf noch mehr Impfwillige. Auch der Ex-Marshall, Senator und langjähriger Vorstandsvorsitzende des Carnevals Club Haimbach (CCH), Thomas Happ, blickt hoffnungsvoll auf das närrische Gipfeltreffen der Tollitäten auf der Wasserkuppe mit viel humorigem und netten Gesprächen.

Während Sandra Freund, Ex-Prinzessin und Vorsitzende des Carnevalvereins Petersberg, sich viel Spaß, Freude und Heiterkeit wünscht, drückt die Bürgermeisterin der Florengäßner Brunnenzeche, Marianne Koch, allen Karnevalisten die Daumen, dass diese nicht ihre Fröhlichkeit verlieren.

Weitere Wünsche von insgesamt elf aktiven Karnevalisten sind auf dem Blog unserer Mediengruppe „Wir lieben Foaset“ zu sehen und zu hören. (trp)

Auch interessant