1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Meldungen in Messenger-Gruppen besorgen Eltern: Sprechen unbekannte Männer aktuell Kinder an?

Erstellt:

Schulkinder mit Rucksäcken sind auf dem Weg zur Schule.
Aktuell kursieren Meldungen im Internet, dass Kinder in Fulda und Umgebung von unbekannten Männern aus Fahrzeugen heraus angesprochen wurden. Die Polizei gibt Entwarnung. (Symbolbild) © Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Aktuell kursieren vermehrt Meldungen in Messenger-Gruppen sowie in den sozialen Medien, dass Kinder in Fulda und Umgebung von unbekannten Männern aus Fahrzeugen heraus angesprochen wurden. Die Polizei sensibilisiert besorgte Eltern.

Osthessen - Die Polizei Osthessen versteht die Sorgen der Eltern aus Fulda und Umgebung und nimmt solche Meldungen sehr ernst. Ermittlerinnen und Ermittler prüfen diese Hinweise akribisch und gehen ihnen umgehend und mit großer Sorgfalt nach, heißt es in einer Polizeimitteilung.

Fulda: Polizei Osthessen sensibilisiert zum „Ansprechen von Kindern“

Langjährige Erfahrungen würden allerdings zeigen, dass dem geäußerten Verdacht ein harmloser Sachverhalt zu Grunde liegen könne. Bislang konnte die Polizei anhand der eingegangenen Meldungen keine strafbaren Handlungen feststellen. Auch hätten sich keinerlei erkennbare Zusammenhänge zwischen den gemeldeten Sachverhalten - die sich im niedrigen einstelligen Bereich beliefen - ergeben.

Seitens der osthessischen Polizei ergebe sich derzeit die Einschätzung, dass mitunter aufgrund der vielfachen Nutzung der sozialen Netzwerke im Zusammenhang mit dem Ansprechen von Kindern, es sowohl unter den Eltern, als auch an den Schulen und Kindergärten eine Unruhe gebe, die sich täglich potenziere und auf verschiedene Ortschaften überschwappe. Etliche Eltern gerieten infolge in große Sorge. (Lesen Sie auch: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Polizei durchsucht Wohnungen in ganz Hessen)

Hierzu besteht laut Polizei jedoch meist kein Anlass: „Es sei vollkommen richtig, dass Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern immer wieder über die wichtigsten Verhaltensregeln - auch auf dem Schul- und Nachhauseweg - sprechen. Doch Ihre Polizei Osthessen möchte zu bedenken geben, dass durch die vielen Gespräche mit den Kindern in Schulen - insbesondere zum Schuljahresbeginn -, mit den Eltern, aber auch untereinander, die Kinder höchst sensibilisiert sind und folglich teilweise auch gewisse Alltagssituationen als gefährlich erleben.“

Unbekannte sprechen Kinder in Fulda an - Polizei berät zu Prävention

Daher appelliert die osthessische Polizei: „Wenden Sie sich bei Verdachtslagen bitte an die jeweils örtlich zuständige Polizeidienststelle oder wählen Sie in dringenden Notfällen den Notruf und verbreiten Sie nicht eigenständig Fotos von fremden Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen. Dies kann verheerende Folgen für unbeteiligte Personen nach sich ziehen.“

Hinweise besorgter Bürgerinnen und Bürger nehme die Polizei auch weiterhin sehr ernst und sei dahingehend sensibilisiert. Eltern, die sich darüber hinaus allgemein zum Thema „Ansprechen von Kindern“ informieren möchten, können sich mit ihren Fragen an die Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Osthessen unter der E-Mail-Adresse praevention.ppoh@polizei.hessen.de wenden. (sob)

Auch interessant