1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Christuskirche wird nur noch auf 6 Grad geheizt - Gemeinde hält Decken bereit

Erstellt:

Von: Sabine Kohl

Decken und warme Getränke: Pfarrer Jörg Scheer und Pfarrerin Jana Koch-Zeißig von der Christuskirche Fulda haben für Herbst und Winter vorgesorgt.
Decken und warme Getränke: Pfarrer Jörg Scheer und Pfarrerin Jana Koch-Zeißig von der Christuskirche Fulda haben für Herbst und Winter vorgesorgt. © Claudia Pfannemüller

Energiesparen heißt es im Herbst und Winter in den 27 Gemeinde des Evangelischen Kirchenkreises Fulda. In einigen Gotteshäusern gibt es Decken. Auch Kurzgottesdienste sind geplant.

Fulda - Kälter wird es in den evangelischen Kirchen in und um Fulda in diesem Winter. Denn die Gemeinden wollen und müssen Energie sparen. Abgesagt werden sollen Gottesdienste deshalb aber nicht, wie der Evangelische Kirchenkreis Fulda in einer Pressenotiz mitteilt. Stattdessen haben sich die Gemeinden einiges einfallen lassen, um der Kälte etwas entgegenzusetzen.

Energiekrise: Kirchen halten Decken und Tassen für warme Getränke bereit

Beispiel Christuskirche Fulda: Nur noch auf 6 Grad soll der große Kirchenraum an normalen Sonntagen beheizt werden. Die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck hatte den Gemeinden in einem Rundschreiben geraten, die bisher empfohlenen Höchsttemperaturen von acht Grad Grund- und maximal 15 Grad Nutztemperatur zu senken.

Damit es die Gottesdienst- und Konzertbesucher dennoch halbwegs warm haben, hat die Christusgemeinde in Fulda zahlreiche Decken und Tassen für warme Getränke angeschafft.

Zudem setzen einzelne Kirchengemeinden auf Kooperationen, die sich in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Beispielsweise feiern Bonhoeffergemeinde und Evangelische Kirche Petersberg schon seit Längerem gemeinsame Gottesdienste. Nun prüfen die Gemeinden, ob sie im Winter die Gemeindehäuser im Wechsel nutzen und beheizen können.

In Flieden-Neuhof werden Gemeindegruppen in nur einem Gemeindehaus an zwei bis drei Tagen gebündelt. Das Kirchspiel Langenschwarz setzt im Dezember und Januar auf kompakte Kurzgottesdienste und gemeinsame Gottesdienste für das gesamte Kirchspiel. Zusätzliche gemeinsame Gottesdienste soll es auch im Kirchspiel Tann geben.

Einige Gemeinden wollen ökumenische Möglichkeiten nutzen und mit den katholischen Nachbargemeinden ins Gespräch über eine mögliche gemeinsame Raumnutzung kommen. In Hünfeld und Buchenau werden Gottesdienste im Winterhalbjahr nicht in der Kirche sondern in der Regel im wesentlich kleineren Gemeindehaus stattfinden. In Tann werden von November bis Ostern alle Gottesdienste bis auf Ewigkeitssonntag und Heiligabend, sowie die Adventskonzerte in der kleinen Niklaskirche statt in der Tanner Stadtkirche gefeiert.

Video: Strom sparen: Sind Energiekosten nachts günstiger?

Zudem sind einige Gemeinden dabei, sparsamere Heizungen einzubauen. Zum Teil sind diese bereits vorhanden. Zum Energiesparen soll außerdem der Verzicht auf Außenbeleuchtung der Kirchen gehören.

Auch das Bistum Fulda hat sich für die katholischen Gemeinden bereits Gedanken rund ums Energiesparen gemacht. Das Bistum rechnet mit einer Verdopplung bis Verdreifachung der Energiekosten.

Auch interessant