1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Feier mit Volksfestcharakter: Hunderte Gäste weihen Kita „Wirbelwind“ in Dipperz ein

Erstellt:

Fulda: Einweihung der neuen Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in Dipperz
Unter anderem mit Grußworten von Politikern – darunter von Bürgermeister Klaus-Dieter Vogler (am Stehtisch) –, mit Auftritten der Kindergartenkinder und im Beisein von Mitarbeitern, Pfarrern, Eltern und Anwohnern wurde die neue Einrichtung offiziell eröffnet. © Mirko Luis

Sie ist ein Schmuckstück und Stolz der Gemeinde: die neue Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in Dipperz. Ihre Einweihung und Segnung hatte Volksfestcharakter. Hunderte Gäste aus allen Ortsteilen und Vertreter der gemeindlichen Gremien schauten beim Tag der offenen Tür vorbei.

Dipperz - „Die Atmosphäre in der neuen Einrichtung ist einfach toll – ein Blick in die Augen der Kinder sagt mehr als Worte“, sagte Kita-Leiterin Birgit Halbleib, die ein neunköpfiges Team führt. Rund fünf Millionen Euro kosteten Neubau und Grunderwerb.

Fulda: Kita „Wirbelwind“ in Dipperz eingeweiht - Bau in Rekordzeit

„Mit dieser neuen Kita haben wir eine Punktlandung gemacht und sind mit nunmehr drei Kindergärten im Gemeindegebiet für die Zukunft bestens aufgestellt“, sagte Bürgermeister Klaus-Dieter Vogler (parteilos) erfreut. Er, der Geschäftsführer der beauftragten Firma Baumgarten, Volker Baumgarten, und Architekt Frank Neumann wiesen darauf hin, dass die Rekordbauzeit von unter neun Monaten nur durch Holzbauweise möglich gewesen sei. Baumgarten beglückwünschte die Gemeinde im Landkreis Fulda mit einer Urkunde, etwas zum Klimaschutz beigetragen zu haben. 292 Tonnen CO2 seien durch die Bauweise eingespart worden.

Vize-Landrat Frederik Schmitt (CDU) staunte nicht schlecht über das Geschenk, das er in Form eines Bobbycars mitgebracht hatte. Noch vor Jahren habe man sich eine Summe von fünf Millionen Euro, die für eine Kita ausgegeben werden, nicht vorstellen können. Das müsse zwar von Kommunen geschultert werden, sei aber gut angelegtes Geld. „Wir haben jetzt viel Geld in das Gebäude investiert, aber ganz wichtig sind auch die Erzieherinnen und Erzieher“, erklärte Schmitt. „Ich freue mich, dass Dipperz den Schritt getan hat, die Einrichtung auch in dieser Größe zu realisieren. Das ist ein ganz wichtiger Schritt für die Zukunft von Dipperz“, unterstrich CDU-Landtagsabgeordneter Sebastian Müller.

Zu den Höhepunkten des Nachmittags gehörte neben Liedern und Tänzen der Kinder die Enthüllung des von Tobias Müller entworfenen „Wirbelwind“-Logos und der drei Gruppennamen. Über die hatten sich Bürgermeister Vogler zufolge die Kinder selbst Gedanken gemacht. Für „Sausewind“, „Regenbogen“ und „Sonnenschein“ gab es tosenden Applaus.

Die ersten beiden Gruppen waren bereits am 11. Juli von der Kita „Hand in Hand“ am Birkenweg in die neue Kita umgezogen. Am 5. September erfolgte die Aufnahme der ersten Kinder der dritten Ü3-Gruppe in der neuen Kita.

Kita „Wirbelwind“ in Dipperz - Platz für vier U3-Gruppen

Unterdessen wurde die Kita „Hand in Hand“ wegen des steigenden Bedarfs im U3-Bereich umgebaut. Unter anderem wurden zwei neue Schlafräume errichtet, und der Sanitärbereich wurde angepasst. „Wie im gesamten Landkreis zeigte sich auch bei uns der Trend für eine verstärkte Nachfrage im U3-Bereich“, so der Bürgermeister. Vogler bezifferte die Kosten der Maßnahme, für die Fördermittel aus dem Kreisausgleichsstock beantragt wurden, auf rund 125.000 Euro.

Die Einrichtung bietet nun Platz für vier U3-Gruppen. „Durch ein elternfreundliches Buchungsmodell und Kitaplatz-Sharing können wir im U3-Bereich nunmehr 44 Betreuungsplätze anbieten“, so Vogler. Im Ü3-Bereich – zähle man zu den neuen drei „Wirbelwind“-Gruppen die drei Gruppen der Kita „Rhönzwerge“ hinzu – seien es 145. In den drei Kindergärten verfügt die Gemeinde über rund 190 Plätze in sechs Ü3- sowie vier U3-Gruppen. Die neue Kita „Rhönstrolche“ bietet ebenfalls Platz für vier Gruppen.

Dem Rathauschef zufolge flossen aus mehreren Fördertöpfen bisher etwa 40 Prozent an Unterstützung von Kreis, Land und Bund. Allein aus dem Kreisausgleichsstock wurde 1,07 Millionen Euro zur Verfügung gestellt; weitere Gelder sollen folgen. (Von Mirko Luis)

Auch interessant