1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Wenn man Taubheit heilen kann - Klinikum verabschiedet Neurochirurgie-Chefarzt Robert Behr

Erstellt:

Von: Volker Nies

Fulda: Strahlende Gesichter zum Abschied am Dienstagabend im Hörsaal des Klinikums (von links): Thomas Menzel, Robert Behr, Konrad Schwager, Michaela Behr, Katharina Behr und Norfried Klug.
Strahlende Gesichter zum Abschied am Dienstagabend im Hörsaal des Klinikums (von links): Thomas Menzel, Robert Behr, Konrad Schwager, Michaela Behr, Katharina Behr und Norfried Klug. © Volker Nies

Konzentriert und gelassen, optimistisch und bescheiden – so wie Neurochirurgie-Chefarzt Prof. Dr. Robert Behr (65) die vergangenen 20 Jahre und drei Monate seine Klinik führte, so hat sich der renommierte Chirurg am Dienstag aus dem Amt verabschiedet.

Fulda - Behr hat im Klinikum Fulda ungezählte Operationen an der Wirbelsäule und am Gehirn durchgeführt. Eine von ihm entwickelte Operation, mit der Taube wieder hören können, machte ihn zu einem weltweit respektierten Experten: Behr war der weltweit erste Chirurg, der einem Patienten das „Auditory Brainstam Implantat“ (ABI)einpflanzte, ein Hirnstamm-Implantat. Dabei wird eine elektronische Mikrosonde direkt an den Hörnervenkern im Stammhirn angebunden. Mehr als 150 dieser extrem schwierigen Operationen hat Behr durchgeführt – meist bei Kindern –, mehr als die Hälfte davon im Ausland, und zwar auf allen Kontinenten.

An das herausragende Können Behrs erinnerte Klinikum-Vorstand Dr. Thomas Menzel: „2017 war die Welt zu Gast bei uns in Fulda, als sich die Experten von allen Erdteilen trafen, um das Thema Hirnstamm-Implantate zu sprechen. Professor Behr war der von allen respektierte Mentor“, berichtete Menzel. Der Vorstandschef stellte die Entwicklung der Klinik heraus: „Die beachtliche Entwicklung der Klinik für Neurochirurgie wird immer mit ihrem Namen verbunden bleiben.“

Fulda: Klinikum verabschiedet Neurochirurgie-Chefarzt Robert Behr

„Wir haben in all den Jahren keinen einzigen Patienten im Stich gelassen“, blickte Behr zurück. Er war 2002 als Nachfolger von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Wallenfang nach Fulda gewechselt. Weil Menschen Eingriffen an Kopf, Nerven und Rücken oft mit großen Sorgen entgegensähen, sei ein sensibler Umgang, aber auch Verlässlichkeit und ein herzlicher Optimismus gegenüber den Patienten besonders wichtig. Ein respektvolles Miteinander von ärztlichem und pflegerischem Personal sei ihm immer wichtig gewesen, sagte Behr. Er dankte seinem Team und dem Vorstand, der die nötige hochmoderne technische Ausstattung bereitgestellt habe.

Die ersten Jahre Behrs als Neurochirurg skizzierte Prof. Dr. Norfrid Klug, der ehemalige Chefarzt der Klinik für Allgemeine Neurochirurgie der Uniklinik Köln. Klug und Behr arbeiteten in Gießen und Köln zusammen. Klug lobte, Behr und das Klinikum Fulda genössen national und international höchstes Ansehen. (Lesen Sie auch: Ärzte vom Klinikum Fulda entfernen Gehirntumor bei vollem Bewusstsein der Patientin)

Vita

Prof. Dr. Robert Behr (65) wuchs in Bamberg auf. Das Abitur legte er als Jahrgangsbester ab. Er studierte Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, war hier Assistenz- und Oberarzt.

1992 wechselte er als Leitender Oberarzt nach Würzburg. 1999 wurde er zum Universitätsprofessor an die Klinik für Allgemeine Neurochirurgie der Universität Köln berufen.

Am 1. Juli 2001 übernahm er die Leitung der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Fulda. 2016 wurde er zum Präsidenten der Europäischen Schädelbasis-Gesellschaft gewählt.

Prof. Dr. Konrad Schwager, HNO-Chefarzt und Sprecher der Chefärzte im Klinikum, kommentierte auf humorvolle Weise Lebensstationen Behrs und witzelte über dessen Hobbys Jagen und Fliegen.

Für den besonders kollegialen Umgang im Team dankten der Leitende Oberarzt Dr. Helmut Füssler, Oberarzt Dr. Ali Reza Hedjrat-Yazdi und Anja Scheller, die Leiterin des OP-Pflegeteams. Am Ende gab es langen stehenden Beifall der Zuhörer im Hörsaal.

Behrs Nachfolger wird Priv. Doz. Dr. Stefan Grau. Der jetzige Vize-Direktor der Klinik für allgemeine Neurochirurgie der Uniklinik Köln kommt im Dezember. Bis dahin wird die Klinik von dem langjährigen Leitenden Oberarzt Dr. Helmut Füssler geleitet.

Auch interessant