1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Kreis prüft „Azubi-Shuttle“: Kleinbus könnte Lehrlinge zur Arbeit bringen - Maßnahme gegen Fachkräftemangel

Erstellt:

Von: Volker Nies

Ein Auszubildender im Metall-Handwerk misst in einem Ausbildungszentrum die Dicke eines Werkstücks
Ein Azubi-Shuttle, mit dem Lehrlinge auch dann zum Ausbildungsbetrieb kommen, wenn Busse und Bahnen nicht fahren – das soll der Landkreis Fulda prüfen. (Symbolbild) © Felix Kästle/dpa

Ein Azubi-Shuttle, mit dem Lehrlinge auch dann zum Ausbildungsbetrieb kommen, wenn Busse und Bahnen nicht fahren – das soll der Landkreis Fulda prüfen. Das beschloss der Kreistag mit großer Mehrheit.

Fulda - Der Antrag zu dem Azubi-Shuttle kam von der FDP-Fraktion. „Das Projekt sollten wir gemeinsam mit der IHK Fulda und der Kreishandwerkerschaft prüfen. Ein Kleinbus sollte dann für einen Azubi eingesetzt werden, wenn er wegen fehlender Bus- oder Bahnverbindungen die Ausbildung sonst nicht machen könnte“, sagte FDP-Fraktionschef Mario Klotzsche.

Fulda: Kreis prüft Kleinbusse für Auszubildende - Maßnahme gegen Fachkräftemangel

Eine solche Unterstützung der Auszubildenden sei ein wichtiger Beitrag zur Abmilderung des Fachkräftemangels, erläuterte Klotzsche. Im Nachbarkreis Rhön-Grabfeld verkehre ein solches Azubi-Mobil bereits. In den ersten zwei Jahren habe das Bundeslandwirtschaftsministerium die Busse finanziell unterstützt, jetzt übernehme der Landkreis Rhön-Grabfeld die Kosten, berichtete Klotzsche. Von Montag bis Freitag würden bis zu vier Kleinbusse eingesetzt. Im Durchschnitt 25 bis 35 Azubis nutzten das Angebot. Vor allem kleinere und handwerkliche Betriebe profitierten in dem unterfränkischen Landkreis von der Unterstützung.

SPD-Fraktionsvorsitzender Michael Busold sagte, seine Fraktion begrüße den Antrag. Der Kreis müsse aber ebenso im Blick behalten, dass Pläne der Landesregierung dazu führen könnten, dass die Berufsschulen im Landkreis Fachklassen verlieren und Azubis in einigen Berufen deshalb weitere Wege zur Berufsschule haben werden. Die Gefahr sei groß, sagte Busold. (Lesen Sie hier: Vom Mechaniker zum Model: Wie Influencer das Handwerk in Szene)

Alle Fraktionen stimmten dem Antrag zu. Lediglich die beiden Linken-Abgeordneten stimmten mit Nein. Linken-Sprecher Michael Wahl sagte, es gehe darum, dass das Nahverkehrsangebot für alle Bürger verbessert werde.

Auch interessant