Bei der Verteilung der 368 Luftfilteranlagen an die Kreisschulen entschied vor allem die bauliche Situation, welche Räume eine mobile Anlage erhalten: Räume, bei denen regelmäßiges Stoß- und Querlüften möglich ist, benötigen laut Umweltbundesamt keine zusätzlichen Anlagen. Unterrichtsräume, die sich gar nicht belüften lassen, gebe es an den Schulen des Kreises gar nicht.
Trotz der Filter: Die Corona-Inzidenz unter den 5- bis 14-Jährigen lag am Dienstag (15. Februar) bei 3312 – mehr als doppelt so hoch wie in der Gesamtbevölkerung. Dort betrug sie 1494.