„Geschmack ist auch Heimat“: Fuldaer Kreistag will Rhöner Kochkurse fördern

„Heimat ist nicht nur ein Ort. Heimat, das ist auch Geschmack.“ Mit diesem Argument beantragte die Fuldaer Kreis-CDU die Förderung von Kochkursen für Rhöner Gerichte.
Fulda - Mit den Stimmen von CDU, FDP, SPD und CWE fordert der Kreistag den Kreisausschuss auf, sich dafür einzusetzen, dass die Volkshochschule des Landkreises Fulda einen Kochkurs rund um Gerichte der Rhön und des Fuldaer Landes anbietet.
Fulda: Kreistag will Rhöner Kochkurse fördern
„Das ist gelebte Regionalität“, sagte der CDU-Kreistagsabgeordnete Christopher Gärtner. Gerade der jüngeren Generation fehle, wie es im Antragstext der CDU heißt, das „Know-How“, Gerichte wie Spatzeklöß, Flurgönder und Zwibbelsploatz schmackhaft zubereiten zu können.
Für die SPD-Fraktion signalisierte Birgit Kömpel Unterstützung. Die Volkshochschule solle aber nicht nur Kochkurse, sondern ebenso Kurse für Rhöner Platt anbieten. Diese Kurse seien dann sicher auch für Kommunalpolitiker interessant, etwa für Landrat Bernd Woide (CDU), der bekanntlich in Niedersachsen aufgewachsen ist. (Lesen Sie auch: Björn Leist und Rhöner Botschaft mit Tourismuspreis prämiert)
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen/Volt lehnte den CDU-Antrag ab. „Kochkurse für Rhöner Spezialitäten gibt es heute schon viele, etwa von den Landfrauen oder dem Verein Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR), dem Trägerverein für das Biosphärenreservat“, begründete Vize-Fraktionschefin Dr. Kerstin Wingenfeld.