1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Klezmers Techter“ schufen in Heubacher Synagoge eine besondere Konzertatmosphäre

Erstellt: Aktualisiert:

Kultursommer mit „Klezmers Techtern“: Die ganze Bandbreite guter Klezmermusik werden am Wochenende drei Frauen in der früheren Heubacher Synagoge präsentieren.
Kultursommer mit „Klezmers Techtern“: Die ganze Bandbreite guter Klezmermusik werden am Wochenende drei Frauen in der früheren Heubacher Synagoge präsentieren. © Martina Pipprich

Kultursommer mit „Klezmers Techtern“: Die ganze Bandbreite guter Klezmermusik haben drei Frauen am Wochenende in der früheren Heubacher Synagoge präsentiert. Sie setzten dabei aller Not, Bedrängnis und Verfolgung ein widerständig-fröhliches „Trotzdem“ entgegen.

Update vom 5. Juli, 14.27 Uhr: Einen Kultursommer-Abend nach Maß erlebten die Besucherinnen und Besucher, die sich am Wochenende auf den Weg in Heubachs ehemalige Synagoge gemacht hatten. Das teilt der Förderverein Landsynagoge in einer Pressenotiz mit.

„Die drei Frauen begeisterten zum einen mit musikalischer Perfektion und Professionalität. Zu einem Erlebnis wurde der Abend aber erst, weil Gabriele Kaufmann mit Klarinette und Bassklarinette, Nina Hacker am Kontrabass und Almut Schwab mit Akkordeon, Hackbrett und Querflöte ihr Publikum an ihrer Musizierfreude teilhaben ließen.“

Das Trio habe ein Stück jener Grundhaltung erleb- und hörbar gemacht, die aller Not, Bedrängnis und Verfolgung ein widerständig-fröhliches „Trotzdem“ entgegensetze. „Dadurch bekamen die traditionellen Stücke aus dem Repertoire der Klezmer-Welt ebenso wie die Eigenkompositionen des Trios immer wieder besondere Farbigkeit und außerordentlichen Charme.“

Dass – fast – alles zu Klezmermusik werden kann, haben die „Techter“ laut Veranstalter mit einer Version des evangelischen Sommer-Chorals „Geh aus mein Herz und suche Freud“ bewiesen, den sie in einem Stück „versteckt“ hätten. Für den, der das Lied als erster erkannt hatte, gab es die aktuelle CD als „Finderlohn“.

Der Förderverein Landsynagoge hatte zu dem zweistündigen Konzert eingeladen, das vom Kultursommer Main-Kinzig-Fulda unterstützt wurde.

Erstmeldung vom Freitag, 1. Juli 2022, 11.57 Uhr:

Kalbach-Heubach - „Klezmers Techter“ heißt nach Veranstalter-Angaben das international bekannte Trio mit Gabriela Kaufmann (Klarinette, Bassklarinette), Nina Hacker (Kontrabass) und Almut Schwab (Akkordeon, Querflöte), das in der früheren Heubacher Synagoge auftritt.

Die Veranstaltung, die der Förderverein Landsynagoge Heubach ausrichtet, ist Teil des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda. Der Eintritt ist frei, es wird um angemessene Spenden gebeten.

Das Konzert findet statt am Samstag, 2. Juli, in der früheren Synagoge in Kalbach-Heubach (Friedensstraße 9) statt. Beginn ist um 19 Uhr (lesen Sie auch hier: Kultursommer Main-Kinzig-Fulda feiert musikalischen Auftakt mit vielen Überraschungen).

Auch interessant