Diebstahl von Landesgartenschau-Sitzsäcken: 10-Tage-Frist verstreicht - keine Hinweise auf Mobiliar

Unbekannte haben fünf Sitzsäcke der Landesgartenschau (LGS) Fulda aus dem StadtGarten am Jesuitenplatz geklaut. Die LGS ist auf das Mobiliar angewiesen und verspricht, keine Anzeige zu erstatten, wenn die Sitzsäcke in den kommenden 10 Tagen zurückgegeben werden. Dies passierte aber nicht.
Update vom 19. September, 17.12 Uhr: Die Diebe, die fünf Sitzsäcke der Landesgartenschau entwendet haben, haben das Mobiliar nicht in der von der Landesgartenschau (LGS) Fulda eingeräumten 10-Tage-Frist zurückgebracht. „Wir haben Anzeige bei der Polizei erstattet“, erklärte Sprecherin Patricia Bickert auf Nachfrage der Fuldaer Zeitung. Auch auf Social Media seien keine Hinweise eingegangen.
Von 15 Sitzsäcken der LGS waren fünf gestohlen worden. Die Sitzsäcke werden aktuell unter anderem auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen verwendet, wie beispielsweise bei „Feinwerk“ Anfang Oktober auf Schloss Fasanerie. Das gestohlene Mobiliar müsse nun ersetzt werden, diese funktioniere aber „nicht auf die Schnelle“.
Landesgartenschau in Fulda: Sitzsäcke geklaut - 10-Tage-Frist verstrichen
Wie die LGS-Sprecherin weiter erklärte, werde man auch weiterhin Milde walten lassen, falls die Diebe doch noch ein schlechtes Gewissen bekommen würden und die Sitzsäcke jetzt noch zurückbringen würden. Sie zeigte angesichts der Auffälligkeit der Sitzsäcke nochmals Unverständnis für die Tat. „Die kann man nicht einfach im Garten benutzen.“
Erstmeldung vom 9. September, 11.47 Uhr: Die eigens im Design der Landesgartenschau Fulda 2023 gestalteten Sitzsäcke haben sich im StadtGarten als bequeme Möbel erwiesen. Nun fehlen fünf der Sitzgelegenheiten, wie die Stadt Fulda in einer Pressenotiz mitteilt. Die LGS startet daher einen Suchaufruf und bittet um Rückgabe.
Landesgartenschau in Fulda: Sitzsäcke aus dem StadtGarten geklaut
„Es freut uns natürlich sehr, dass unsere Säcke so beliebt sind, doch im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir bereits im Vorfeld zum StadtGarten weitere Planungen für den Einsatz unseres Mobiliars auf Veranstaltungen und Messen vorgenommen“, erklärt Maren Siemon, zuständig für das Marketing der LGS.
Daher richten die Veranstalter jetzt einen Suchaufruf für die fünf Sitzsäcke an die Bevölkerung und bitten um Mithilfe bei der Wiederbeschaffung. (Lesen Sie auch: Liegestühle vor evangelischen Kirchen stimmen auf Landesgartenschau ein)
„Wir sind darauf angewiesen, dass die entwendeten Säcke zügig zurückkommen, da wir in den kommenden Wochen vielfältige Außenauftritte durchführen“, sagt Geschäftsführer Ulrich Schmitt und hofft auf zahlreiche Hinweise aus den Reihen der Bürgerinnen und Bürger.
Informationen zum Verbleib können bei der LGS unter Telefon (0661) 2969640 gemeldet werden. Den Langfingern verspricht der Geschäftsführer keine Anzeige, sofern die Sitzsäcke in den kommenden 10 Tagen in der Schlossstraße 12 zurückgegeben oder vor die Tür gestellt werden, heißt es in der Pressemitteilung. (sob)