1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

City-Skyliner: Europas größte mobile Aussichtsplattform steht zur Landesgartenschau in Fulda

Erstellt:

Der größte mobile Aussichtsturm
Der größte mobile Aussichtsturm Europas steht bald in Fulda. © City Skyliner

Ein 72 Meter hoher Aussichtsturm ermöglicht während der Landesgartenschau (LGS) einen Rundum-Panorama-Blick auf das Gelände. Der City-Skyliner „Grüne Aussicht“ wird neben dem Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda aufgebaut.

Fulda - Der City-Skyliner ist Europas höchste mobile Aussichtsplattform. Im Aussichtsturm ist Platz für maximal 60 Personen, die einmalige Ausblicke auf die vier Geländeteile der Landesgartenschau (LGS), „WasserGarten“, „GenussGarten“, „KulturGarten“ und „SonnenGarten“, in Fulda genießen können. Das teilt die Pressestelle der Landesgartenschau-Gesellschaft mit.

Landesgartenschau in Fulda: Plattform City-Skyliner ermöglicht besondere Ausblicke

Langsam fährt die Aussichtsplattform 72 Meter in die Höhe. Oben angekommen, dreht sich die vollverglaste und klimatisierte Kanzel langsam um die eigene Achse. Bei guten Wetter ist laut Pressemitteilung eine Fernsicht von bis zu 30 Kilometern möglich. „Wir freuen uns auf diesen Höhepunkt, im wahrsten Sinne des Wortes“, sagt LGS-Geschäftsführer Ulrich Schmitt. 

Der Countdown für die Eröffnung der Landesgartenschau am 27. April 2023 läuft. Noch wird kräftig an den Geländeteilen gearbeitet. Aber Schmitt ist guter Dinge, dass alles rechtzeitig fertig wird.

Der City-Skyliner werde dabei bewusst außerhalb des Gartenschau-Geländes - nämlich neben dem Deutschen Feuerwehrmuseum -aufgebaut, erklärt Schmitt: „Zum einen gibt es von dieser Position einen tollen Blick über das LGS-Gelände und Dank der zentralen Lage neben Blumenhalle und Hauptgastronomie kommen die Besucher und Besucherinnen in jedem Fall hier vorbei. Zum anderen wollen wir allen Menschen in Stadt und Landkreis Fulda die Möglichkeit geben, diese besondere Attraktion zu nutzen. Also auch für die Bürgerinnen und Bürger, die keine Eintrittskarte für die Gartenschau besitzen.” 

Eine Fahrt mit dem City-Skyliner kostet für Erwachsene acht Euro, für Personen zwischen 17 und 25 Jahren kostet die Fahrt sieben Euro und für Kinder zwischen 7 und 16 Jahren liegt der Preis bei vier Euro pro Fahrt. Außerdem wird es noch ein Kombiticket für Gartenschau und City-Skyliner für 24,50 Euro geben. Dieses ist jedoch ausschließlich an den Kassen der Landesgartenschau erhältlich.

Der Zugang zum City-Skyliner ist barrierefrei. Damit ist die Fahrt in den „Himmel über Fulda” auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Rollstuhlfahrer geeignet, teilt die Pressestelle weiter mit.

Der größte mobile Aussichtsturm
In 72 Meter Höhe können Besucher die vier Geländeteile der Landesgartenschau von oben bestaunen. Hier ein Archivbild. © City Skyliner

„Da wir uns mit unserer Gartenschau quasi per Definition Natur und Umwelt besonders verpflichtet fühlen, möchten wir betonen, dass der City-Skyliner zwar ein imposantes Gefährt ist, aber dank nachhaltiger Technik mit geringem Stromverbrauch auskommt. Und es versteht sich, dass der City-Skyliner über eine TÜV-Zertifizierung verfügt“, erläutert LGS-Geschäftsführer Marcus Schlag. 

Wer einen unvergesslichen Hochzeitstag erleben will, kann sich das „Ja-Wort” in luftiger Höhe geben. Brautpaare können dafür bereits jetzt beim Standesamt in Fulda ihr Aufgebot bestellen und dann im City-Skyliner heiraten. In der Aussichtskabine sitzen alle Gäste quasi in der ersten Reihe, können jedoch auch aufstehen und sich in der Kabine frei bewegen – inklusive obligatorischem Sektempfang.

Video: Der City-Skyliner - Aussicht vom höchsten mobilen Aussichtsturm

Thomas Schneider, Inhaber von City-Skyliner, erklärt: „Wir freuen uns schon sehr, mit unserer mobilen Aussichtsplattform einen Beitrag zu einer erfolgreichen Landesgartenschau 2023 in Fulda leisten zu dürfen.“ (jhz)

Auch interessant