Hält die Liebe zum Kräppel auch ohne Fastnacht? Das sagen die Bäcker in der Region

Föllsch Foll - hinein: Fastnacht ist die Saison der Kräppel. Doch die Foaset-Veranstaltungen können im Corona-Jahr nicht stattfinden. Ob sich das auf den Verkauf der Kräppel auswirkt?
Kreis Fulda - „Der Kräppel ist ein klassisches Fastnachtsgebäck”, erklärt Michael Happ, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei-Kette. Nur fällt in diesem Jahr wegen Corona fast alles aus, was mit der Foaset zu tun hat. Obwohl Kräppel hauptsächlich zur Fastnacht verkauft werden, sind die Einnahmen daraus für den Jahresumsatz wichtig. Der Kräppel-Verkauf in den Happ-Filialen beginnt im Oktober und endet im Mai.
Große Veränderungen des Absatzes seien trotz der ausfallenden Fastnachtsfeiern bislang nicht erkennbar, erläutert Happ. „Der Unterschied im Vergleich zum vergangenen Jahr ist nicht so deutlich.“ Zu den tollen Tagen werde weniger verkauft als sonst, aber der Rückgang sei nicht dramatisch. In den 55 Filialen werden zehn verschiedene Kräppelsorten angeboten. „Wir möchten mit den verschiedenen Sorten eine hohe Flexibilität darstellen. Deswegen wechseln wir auch immer das Angebot”, sagt der Geschäftsführer.
Fulda: Liebe zum Kräppel - auch ohne Fastnachtsveranstaltungen: Verkauf durch Corona beeinträchtigt?
Auch in den Fachgeschäften von Pappert werden die meisten Kräppel an den tollen Tagen verkauft. Aus diesem Grund wissen die Bäckereien noch nicht, wie der Verkauf in dieser Fastnachtssaison letztendlich laufen wird. Die Pandemie bringe die Planung durcheinander, sagt Thomas Bertz, Pressesprecher der Bäckerei-Kette Pappert. „Leider haben wir keine Glaskugel und auch keine Vergleichswerte, die da helfen würden.“
Die Backstube sei flexibel, um je nach Verkaufszahlen die Kräppelproduktion anzupassen. Zwar fallen die Fastnachtsveranstaltungen aus, doch in den Theken der 134 Filialen von Pappert liegen seit November die klassischen Kräppel. Ab Jahresbeginn läuft der Verkauf der Spezialkräppel an. Bis zum Sonntag nach Rosenmontag, dem Hutzelsonntag, besteht das Sortiment aus den Füllungen Hagebutte, Himbeer-Johannisbeer, Erdbeere, Vanille- und Schokoladencreme.
Michael Happ: Wir möchten mit den verschiedenen Sorten eine hohe Flexibilität darstellen
Auch in der Bäckerei Wempen in Uttrichshausen ist noch ungewiss, wie sich die Fastnachtsabsage auf den Verkauf auswirken wird. Trotzdem laufe bislang alles nach Plan. „Normalerweise ist der Rosenmontag immer das Highlight, aber wie es in diesem Jahr wird, kann noch keiner sagen”, erklärt Inhaber Maik Wempen. Die Nachfrage in den Wintermonaten sei halbwegs konstant gewesen, auch wenn sie bisher geringer als sonst war. „Ich denke, dass im Sommer keiner mehr Kräppel essen möchte. Das ist eine saisonbedingte Sache”, sagt Wempen.
Video: Faschingskrapfen selbst gemacht
Zu den beliebtesten der fünf Sorten bei der Bäckerei Wempen gehört ebenfalls die Johannisbeer-Himbeer-Füllung. Aber auch der Hagebutten-Kräppel steht ganz oben auf der Liste. Der beliebteste Kräppel bei der Happ-Kundschaft ist übrigens ein Klassiker: der Kräppel mit Himbeer-Johannisbeer-Füllung. (Alina Komorek, Leon Weiser)