1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Literatur im Stadtschloss“ startet am 25. April - alle Autoren und Termine im Überblick

Erstellt:

Robert Menasse präsentiert am 16. Mai sein Buch „Die Erweiterung“ im Fuldaer Stadtschloss.
Robert Menasse präsentiert am 16. Mai sein Buch „Die Erweiterung“ im Fuldaer Stadtschloss. © Rafaela Pröll, Suhrkamp Verlag

Die Reihe „Literatur im Stadtschloss“ startet im Frühjahr in ihre 32. Auflage. Vom 25. April bis zum 14. Juni wird es sieben Abendveranstaltungen geben. 

Fulda - Diesmal lesen im Fürstensaal des Stadtschlosses Fulda Juri Andruchowytsch (25. April), Stefanie vor Schulte (3. Mai), Robert Menasse (16. Mai), Gert Loschütz (23. Mai), Reinhard Kaiser-Mühlecker (30. Mai), Daniela Dröscher (7. Juni) und Silke Stamm, die am 14. Juni für ihr Debüt „Hohe Berge“ mit dem Literaturpreis Fulda 2023 gewürdigt wird.

Fulda: Literatur im Stadtschloss 2023 - alle Gäste und Termine

„Ich freue mich sehr, dass wir wieder hochkarätige literarische Gäste für unsere traditionsreiche Reihe gewinnen konnten“, sagte Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU). Er erinnerte an die große Resonanz auf die Lesungen im vergangenen Jahr und betonte, dass es zahlreiche Anfragen gegeben habe, ob die Veranstaltungen nicht schon um 19 Uhr beginnen könnten, damit im Anschluss noch genügend Zeit bestehe, sich auszutauschen. „Diesem Wunsch tragen wir gerne Rechnung“, so Wingenfeld.

Der Oberbürgermeister unterstrich: „Dass der Besuch der literarischen Abende kostenfrei ist und bleibt, verdanken wir der großzügigen Unterstützung unserer langjährigen Sponsoren: der Jubiläumsstiftung Sparkasse Fulda, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Parzellers Buchverlag.“

Termine

Dienstag, 25. April: Juri Andruchowytsch, „Radio Nacht“

Mittwoch, 3. Mai: Stefanie vor Schulte, „Schlangen im Garten“

Dienstag, 15. Mai: Robert Menasse, „Die Erweiterung“

Dienstag, 23. Mai: Gert Loschütz, „Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist“

Dienstag, 30. Mai: Reinhard Kaiser-Mühlecker, „Wilderer“

Mittwoch, 7. Juni: Daniela Dröscher, „Lügen über meine Mutter“

Mittwoch, 14. Juni: Verleihung des Literaturpreises Fulda an Silke Stamm, abschließend Lesung aus ihrem Debütroman „Hohe Berge.

Alle Veranstaltungen der Reihe finden im Fürstensaal des Stadtschlosses Fulda statt. Der Eintritt ist frei. Die Lesungen beginnen stets um 19 Uhr.

Uwe Marohn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fulda, betonte: „Die Stadt Fulda engagiert sich mit der Veranstaltungsreihe für eine vielseitige und freiheitliche Gesellschaft: Sie schenkt aktuellen Büchern sowie deren Autorinnen und Autoren eine breite Öffentlichkeit und fördert damit eine emphatische Diskussion zu wichtigen Fragen unserer Zeit. Dieses Engagement unterstützen wir als Sparkasse gerne.“

Literatur im Stadtschloss: Diese Autoren kommen 2023 nach Fulda

Zur Eröffnung präsentiert Juri Andruchowytsch Auszüge aus seinem aktuellen Roman „Radio Nacht“. Der in Iwano-Frankiwsk geborene Lyriker, Essayist und Autor gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der ukrainischen Gegenwartsliteratur. Stefanie vor Schulte hat mit „Schlangen im Garten“ ihren zweiten Roman vorgelegt. Zahllose Würdigungen begleiten das Werk von Robert Menasse. Der in Wien geborene Essayist und Literat wird „Die Erweiterung“ präsentieren.

Zum Schaffen von Gert Loschütz gehören Erzählungen, Romane, Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher. Er liest aus „Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist“. Reinhard Kaiser-Mühlecker, geboren in Kirchdorf an der Krems, ist Autor und betreibt eine Landwirtschaft. Er stellt Auszüge aus „Wilderer“ vor. Daniela Dröscher lebt in Berlin und schreibt Prosa, Theaterstücke und Essays. Mit „Lügen über meine Mutter“ stand sie 2022 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis.

Den Abschluss der Reihe bildet die Verleihung des Literaturpreises Fulda 2023 an Silke Stamm für ihr Debüt „Hohe Berge“. Die 1968 in Villingen-Schwenningen geborene Autorin, die seit 1995 in Hamburg lebt, nimmt die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen und wird aus ihrem Buch lesen.

Auch interessant