Aufklärung auf dem Uniplatz: London-Bus informiert zu Schlaganfall und Diabetes

Die mobile Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ macht Halt auf dem Uniplatz in Fulda: Experten beantworten im London-Bus Fragen und testen persönliche Risiken für Schlaganfall, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen.
Fulda - Interessierte haben am 7. September von 10.30 bis 14.30 Uhr die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch mit Experten des Klinikums Fulda, des Deutschen Roten Kreuz (DRK) und des Diabetesnetz Osthessen auf dem Universitätsplatz in Fulda über Schlaganfall, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen zu informieren und ihr persönliches Risiko testen zu lassen. Das teilt das Klinikum Fulda in einer Pressenotiz mit.
Fulda: London-Bus klärt über Schlaganfall und Diabetes auf - Risiko-Check
Vielen Menschen ist nicht bewusst: Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfall hängen oftmals eng zusammen. Nicht selten wird Diabetes erst diagnostiziert, wenn ein akutes Ereignis, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, auftritt. Diabetes ist aber ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Herzschwäche und erhöht das Sterberisiko bei Patienten mit bereits bestehender Herzschwäche.
Dabei ist festzuhalten: Das Risiko für Diabetes-Folgeerkrankungen lässt sich durch gezielte Vorsorgemaßnahmen verringern. Aber: Nur wer sein persönliches Risiko kennt, kann gezielt vorbeugen. (Lesen Sie auch: Corona-Gefahr für Herz und Gefäße: Diese Symptome sind Alarmsignale)
Die Initiatoren Boehringer Ingelheim und Kooperationspartner der Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“ setzen deshalb genau hier an: Ziel ist es, den Informationsstand über Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgeoptionen in der Bevölkerung zu Schlaganfall, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen deutlich zu verbessern, um so die Zahl der Neuerkrankungen zu reduzieren.
Daher tourt der signalrote London-Bus in diesem Jahr erneut durch Deutschland. Am 7. September hält der Info-Bus auf dem Universitätsplatz in Fulda. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Aktionsangebot: Der Direktor der Klinik für Neurologie des Klinikums Fulda, Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin und sein Team sowie das Team rund um Dr. Carsten Schmidt (Direktor der Medizinischen Klinik II) und Prof. Dr. Volker Schächinger (Direktor der Medizinischen Klinik I, Kardiologie des Herz-Thorax-Zentrums) stehen zusammen mit Vertretern des Diabetesnetz Osthessen, Frau Dr. Svenja Beres und Frau Heidi Hütter, für Beratungen und Gespräche zur Verfügung.
London-Bus auf dem Uniplatz: Mobile Aufklärung durch Experten aus Fulda
Im Info-Bus wird ein Schlaganfall- sowie Diabetes-Risiko-Check angeboten und eine Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße demonstriert. Zudem erfolgt die Demonstration einer EKG-Ultraschalluntersuchung und es werden Modelle von Stents, Herzklappen und Herzschrittmachern vorgestellt.
Der Bus ist ein zum Praxisraum umgebauter Londonbus, ausgestattet mit Sitzmöglichkeiten und Tischen. Neben der Beratung zur Vorbeugung stehen Blutdruck- und Blutzuckermessungen auf dem Programm. So können Interessierte mehr über ihren Gesundheitszustand erfahren und anhand eines Testbogens das persönliche Schlaganfall- sowie Diabetesrisiko abfragen. Das Deutsche Rote Kreuz ermöglicht zudem die Besichtigung eines Rettungswagens.