Weitere Höhepunkte waren die dargebotenen Tänze. Den Auftakt machte Prinzenmariechen Harriet Pappert. Sie präsentierte zum letzten Mal für diese Kampagne ihren Tanz und erntete dafür tosenden Applaus. Für ihre Zugabe bekam sie besondere Unterstützung: Prinz und Adjutanten schwangen gemeinsam mit ihr das Bein. Ein weiterer Auftritt kam von einigen Ex-Tänzerinnen der Randstaaten. Neun junggebliebene Frauen hatten gemeinsam einen Choreographie einstudiert und präsentierten diese auf der Bühne, gekleidet in den jeweiligen Farben des Vereins.
Musikalisch wurde ebenfalls einiges geboten. Neben den Kapellen der Fastnachtsvereine trat die Lumpenkapelle aus Taldorf am Bodensee auf und ein Chor der Randstaaten sang, unterstützt vom Publikum, ein Medley aus den bekanntesten Fuldaer Fastnachtsliedern.
Nach einigen abschließenden Worten des Prinzen entließ die FKG die Gäste zu einem Sektempfang und schließlich zum Rosenmontagsumzug durch die Straßen der Stadt. Pünktlich um 13.33 Uhr fiel der Startschuss für den Romo-Umzug - Entwicklungen und Impressionen in unserem Ticker.