Max Mutzke und das Landes Jugend Jazz Orchester von 600 Fans gefeiert

Max Mutzke und das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach gaben am Sonntag ein schwungvolles Konzert in der Esperanto-Halle Fulda. Sie wurden dabei von 600 Fans überschwänglich gefeiert.
Fulda - „75 Jahre Hessen“ – eigentlich stand die Gründung des Bundeslandes als Thema über dem Konzert, und Bürgermeister Dag Wehner (CDU) und das Hessentagspaar Vera Vogt und Max Dudyka ließen in ihrer Begrüßung auch keinen Zweifel an der Bedeutung dieses Jubiläums aufkommen.
Und doch: Irgendwie geriet es ins Hintertreffen, denn das Konzert war die erste musikalische Veranstaltung in der Esperanto-Halle seit Beginn der Pandemie. (Lesen Sie hier: Tanzen bei knallrotem Vollmond: 400 Besucher bei Open-Air-Konzert von Slowhand)
Fulda: Max Mutzke in der Esperanto-Halle von 600 Fans gefeiert
Noch galten Corona-Regeln, noch war vieles ein bisschen anders als früher, aber trotzdem: 600 Gäste und Applaus in einer Dimension, als hätten die Anwesenden seit vielen Monaten keinen Beifall mehr gespendet und müssten dies nun auf einen Schlag nachholen. „Fulda, das ist der Wahnsinn“, entfuhr es Mutzke deswegen mehrfach.
Gemeinsam mit dem kraftvoll aufspielenden Orchester sowie einem tollen Backgroundchor präsentierte Mutzke ein abwechslungsreiches Programm aus Standards und eigenen Liedern, die alle unterlegt waren mit frischem Big-Band-Sound. Die Kicks & Sticks und ihr Leiter Wolfgang Diefenbach ließen es sich auch nicht nehmen, ein paar Stücke ohne den Stargast zum Besten zu geben.
Standig Ovations und laute Jubelrufe belohnten die Musiker nach jedem Stück, nach den Soli. Und Ehrensache, dass das Klatschen erst abebbte, als alle jungen Musikerinnen und Musiker die Bühne verlassen hatten.
Vor seinem Konzert mit dem Landes Jugend Jazz Orchester in der Esperantohalle stand Max Mutzke unserer Zeitung Rede und Antwort und sprach über seine Werte, Lieder und Corona.