Ötzi-Ausstellung im Vonderau Museum: Stadt Fulda lädt zu Mitmach-Event ein

Im Fuldaer Vonderau Museum ist aktuell eine Sonderausstellung über Ötzi zu sehen. Um noch tiefer in das Leben der Gletschermumie aus den Alpen einzutauchen, gibt es am Wochenende ein Mitmach-Event.
Fulda - Seit zwei Monaten läuft im Vonderau Museum Fulda die Sonderausstellung über die Gletschermumie Ötzi aus den Alpen. Mehr als 6500 Besucherinnen und Besucher haben die Schau bereits gesehen, wie die Stadt in einer Pressemitteilung schreibt.
Fulda: Mitmach-Event zu Ötzi-Ausstellung im Vonderau Museum
Noch bis einschließlich 21. Mai werden die Replik der Mumie sowie Nachbildungen der Ausrüstung in Fulda zu sehen sein. Und jetzt gibt es am Wochenende (29. und 30. April), jeweils von 10 bis 16 Uhr, noch ein spezielles Event unter dem Motto „Ötzi erleben“ im Museumshof. Der Eintritt ist frei.
„An den beiden Tagen zeigen Experten live im Innenhof des Vonderau-Museums, wie sich der Alltag der Menschen am Ende der Steinzeit, also zur Zeit Ötzis, gestaltete“, heißt es in einer Ankündigung der Stadt. Es handele sich um Engagierte der „Zeiteninsel“, eines Freilichtmuseums bei Marburg, und um Frank Trommer, einen Archäotechniker aus Blaubeuren.
Wie praktisch und belastbar war eigentlich Ötzis Kleidung wirklich? Kommt man damit tatsächlich gut durch einen Schneesturm? Wie hat Ötzi seinen Bogen hergestellt? Was ist das Besondere an seinem Beil? Haben die Menschen in dieser Zeit Musik gemacht? Wie stellten sie Keramik und Werkzeuge her? Wie machte man damals überhaupt Feuer? Unter anderem um diese Fragen soll es gehen.
Die Experten zeigen aber nicht nur die Handwerkstechniken und stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung, „es gibt auch zahlreiche Mitmach-Aktionen für Kinder wie Körbe flechten, Schwirrhölzer bauen und mit steinzeitlichen Farben experimentieren“, so die Stadt.
Sowohl am Samstag (29. April) als auch am Sonntag (30. April) werden jeweils um 11 und um 15 Uhr Sonderführungen durch die Ötzi-Ausstellung angeboten. Der Eintritt ins Museum beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche sind kostenfrei. Die Teilnahme an den Führungen selbst ist kostenlos. (lio)