E-Mobilität, Car-Sharing und Fahrradbasar: „fulda.mobil.erleben“ geht in die zweite Runde

Am 22. und 23. April dreht sich in der Fuldaer Innenstadt wieder alles um das Thema Mobilität. Am Wochenende veranstaltet die Mediengruppe Parzeller gemeinsam mit dem City-Marketing die zweite Auflage des Mobilitäts-Events „fulda.mobil.erleben“.
Fulda - Nach einer coronabedingten Pause hatte die Mediengruppe Parzeller im vergangenen Jahr erstmals zu der großen Veranstaltung rund um das Thema Mobilität in die Fuldaer Innenstadt eingeladen.
Mobilitätsmesse findet am 22. und 23. April in Fulda statt
Bei „fulda.mobil.erleben“ handelt es sich um die inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung des Autojournal-Autotags, den der Verlag Parzeller von 2009 bis zum Beginn der Corona-Pandemie auf dem Fuldaer Messegelände durchgeführt hatte.
Bei „fulda.mobil.erleben“ soll neben dem Fokus auf die aktuellen Anforderungen an das Thema Mobilität der Innenstadthandel und die Gastronomie einen starken Impuls erhalten. Nicht zuletzt aus diesem Grund findet das Event mitten in der Innenstadt von Fulda statt. Zudem findet ein verkaufsoffener Sonntag statt: Die Geschäfte rund um die Ausstellungsflächen dürfen am Sonntag, 23. April, von 13 bis 18 Uhr für ihre Kunden die Türen öffnen. Der Eintritt zu „fulda.mobil.erleben“ ist frei.
Bei dem Event, das von der Mediengruppe in Kooperation mit dem Verein City-Marketing Fulda veranstaltet wird, geht es um moderne Mobilitätskonzepte. Eine wichtige Rolle spielt dabei vor allem das Thema E-Mobilität sowie die dazugehörige Infrastruktur. Neben modernen Autos werden der öffentliche Personennahverkehr, E-Bikes und Car-Sharing-Konzepte an diesem Wochenende vorgestellt. Zwischen Bahnhof und Altstadt sowie zwischen Bonifatiusplatz und Borgiasplatz werden alle Straßen und Plätze belebt sein.
Alle namhaften Autohändler der Region werden ihre neusten Produkte zeigen. Dazu kommen weitere Unternehmen und Institutionen, die bei der Mobilität der Zukunft eine Rolle spielen. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es Kinder- und Erwachsenenschminken, es gibt Glitzer-Tattoos für Jung und Alt. Das DRK bietet Kaffee, Waffeln und Flammkuchen an. Die Mobilitätsmesse kann Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr besucht werden.
„fulda.mobil.erleben“ - die Aussteller
Folgende Aussteller haben für die Veranstaltung „fulda.mobil.erleben“ zugesagt: Atzert:weber, Your Bike House – Harley Davidson, e-Bike Welt Heybrock, Busch + Wagner, Motorradcenter Rhön, Weber & Diel Automobile, RhönEnergie Fulda, Sorg-Gruppe, Autohaus Scheller, deisenroth & Söhne, Enders-Gruppe, Autohaus Nix, Scheelen Elektromobile, Mazda Krämer, CUBE-Store Rhön-Lohr-Fulda, Autohaus Kunzmann, EDAG, Larrys Truckshop, Autohaus Jakob, DRK-Kreisverband Fulda, ACE, FFT Produktionssysteme, Verlag Parzeller, Slümaika, Wir lieben Fulda, VeloCulTour, SunnyFaces, Deutsche Verkehrswacht.
Eine weitere attraktive Aktion stellt das Portal „Wir lieben Fulda“ gemeinsam mit VeloCulTour auf die Beine: Am Sonntag veranstalten sie einen Fahrradbasar, bei dem man mit professioneller Hilfe sein Gebrauchtfahrrad verkaufen lassen kann. Die Vermittlungsprovision in Höhe von zehn Prozent des Verkaufspreises kommt der Caritas Fulda zugute. Die zu verkaufenden Fahrräder können am Sonntag von 9.30 Uhr bis 11.30 am Stand von VeloCulTour (Rabanusstraße, Ecke Bahnhofstraße) abgegeben werden. Der Verkauf findet dann von 12 bis 17 Uhr statt. (tf)