Mobilität neu gedacht: Event „fulda.mobil.erleben“ findet am 23. und 24. April statt

Am 23. und 24. April dreht sich in der Fuldaer Innenstadt alles um das Thema Mobilität. An diesem Wochenende veranstaltet die Mediengruppe Parzeller gemeinsam mit dem Verein Citymarketing Fulda das Event „fulda.mobil.erleben”. Gleichzeitig findet ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt statt.
Fulda - Nach einer coronabedingten Pause lädt die Mediengruppe Parzeller in diesem Jahr wieder zu einer großen Veranstaltung rund um das Thema Mobilität ein. Bei „fulda.mobil.erleben” handelt es sich um die inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung des etablierten Autojournal-Autotags, den der Verlag Parzeller erstmals 2009 auf dem Fuldaer Messegelände durchgeführt hat.
Mit dem neuen Format soll neben dem Fokus auf die neuen Anforderungen an das Thema Mobilität auch der von der Corona-Pandemie gebeutelte Innenstadthandel und die Gastronomie einen starken Impuls erhalten. Aus diesem Grund findet das Event mitten in der Innenstadt statt. Zudem dürfen die Geschäfte rund um die Ausstellungsflächen am Sonntag, 24. April, von 13 bis 18 Uhr für Kunden ihre Türen öffnen.
Fulda: Mobilitäts-Event „fulda.mobil.erleben“ findet am 23. und 24. April statt
Bei dem Event, das von der Mediengruppe in Kooperation mit dem Verein City Marketing Fulda veranstaltet wird, geht es um moderne Autos in Kombination mit modernen Mobilitätskonzepten. Eine wichtige Rolle spielt dabei vor allem das Thema E-Mobilität sowie die dazugehörige Infrastruktur.
Aber auch Carsharing-Ansätze sowie die Elektrifizierung des ÖPNV werden für die Besucher erlebbar. Ein echtes Highlight ist die Zukunftsstudie „Citybot”, die das Fuldaer Unternehmen EDAG entwickelt hat. Der Prototyp, der an beiden Tagenvor dem Kurfürst in der Schlossstraße in Aktion sein wird, ist der Antwortversuch des Entwicklungsdienstleisters auf einen drohenden Verkehrsinfarkt.
Freier Eintritt - zahlreiche Aussteller vor Ort
Zwischen Bahnhof und Altstadt und zwischen Bonifatiusplatz und Museumshof werden alle Straßen und Plätze belebt sein. Alle namhaften Autohändler der Region werden ihre neusten Produkte zeigen. Dazu kommen weitere Unternehmen und Institutionen, die bei der Mobilität der Zukunft eine Rolle spielen.
Aussteller
Folgende Aussteller haben für die Veranstaltung „fulda.mobil.erleben” zugesagt (alphabetisch geordnet):
ACE Autoclub Europa (Mobilitätsbegleitung), Atzert&Weber (Audi, VW), Busch +Wagner (Motorräder), Deisenroth + Söhne (Audi, VW), EDAG (Zukunftsstudie „CityBot”), Enders-Gruppe (BMW, Mini, Renault, Kia, Dacia), Freiwillige Feuerwehr, Friedrich und Maier (Volvo), Fronius Lumina PV (Photovoltaik und Ladelösungen für E-Autos), Günther Caravaning (Wohnmobile), Jakob-Gruppe (Jeep, Nissan, Dodge, Opel, Wohnmobile), Autohaus Krämer (Mazda), Autohaus Kunzmann (Mercedes, Smart), Autohaus Nix (Toyota, Lexus), N.V.G. Peluso (Wohnmobile), Ralf Neu Events &Rhön Peaks (Fahrradverleih, geführte Biketouren), Rhön-Energie (Carsharing, ÖPNV), Scheelen (kleine E-Fahrzeuge), Scheller-Gruppe (Seat, Skoda, Citroen, Peugeot), Sorg-Gruppe (Ford, Jaguar, Land Rover, MG), VeloCultour (Fahrräder), Wolfgang Deisenroth Rasdorf VW, Tuning), Your Bike House (Harley Davidson Motorräder und E-Bikes).
Das Polizeipräsidium Osthessen bietet am Samstag zwischen 13 und 17 Uhr in den Räumen der Stadtwache eine kostenfreie Fahrrad-Codier-Aktion an. Die Verkehrswacht Fulda ist mit einem Bewegungsparcours für Kinder sowie einem Rollatorparcours für Senioren dabei. Das Deutsche Rote Kreuz bietet verschiedene Aktionen für die ganze Familie an. Für die jüngsten Gäste gibt es zum Beispiel Kinderschminken und Glitzer-Tatoos mit Sunny Faces sowie eine Straßenkreide-Malaktion des Lifestyle-Portals „Wir lieben Fulda”.
Der Eintritt zu der Veranstaltung in der Innenstadt ist frei. (Von unserem Redaktionsmitglied Tobias Farnung)