1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Möbelhaus-Chef Hans-Dieter Buhl mit 68 Jahren gestorben

Erstellt:

Von: Volker Nies

Hans-Dieter Buhl gab seinem Unternehmen ein Gesicht. Er besaß unternehmerische Weitsicht und Mut – und auch ein gewinnendes Lachen.
Hans-Dieter Buhl gab seinem Unternehmen ein Gesicht. Er besaß unternehmerische Weitsicht und Mut – und auch ein gewinnendes Lachen. © Volker Nies

Möbel Buhl - der Name wird bleiben, auch wenn das Haus in der Heidelsteinstraße mittlerweile XXXLutz Buhl heißt. Hans-Dieter Buhl, der Mann, der das Möbelhaus groß machte, starb jetzt im Alter von 68 Jahren.

Fulda - Sein Unternehmen Möbel Buhl wurde im November 1961 als Möbelgroßhändler auf dem Gelände der ehemaligen Wachswarenfabrik Rübsam von Mechthild und Berthold Buhl in Fulda gegründet. Nach dem Umzug in die Habelbergstraße und einer ersten Erweiterung 1980 übernahm Hans-Dieter Buhl den Familienbetrieb. Er stellte das Geschäft von Groß- auf Einzelhandel um.

Buhl besaß ein Händchen für den Möbelhandel. Er hatte ständig neue Ideen und entwickelte mit Erfolg neue Präsentationsformen. Und: Hans-Dieter Buhl war ständig auf Wachstumskurs. 1996 expandierte das Unternehmen nach Wolfsburg.

Fulda: Möbelhaus-Chef Hans-Dieter Buhl im Alter von 68 Jahren gestorben

Sehr viel wagte Buhl mit der Investition in den alten Lokschuppen, der im Sommer 2011 zu einem hochmodernen Möbelhaus wurde – einem der größten Möbelhäuser Hessens. Der Unternehmer hatte sich in die alte Bahnimmobilie aus rotem Backstein verliebt, die sich gegenüber von dem bisherigen Möbelhaus (heute Sitz von Mömax) befand. Das Gebäude war arg ramponiert, aber es besaß (und besitzt) einmaligen Charme.

Von vielen Hürden und Hindernissen ließ er sich nicht abbringen. Planungen und Verhandlungen nahmen mehr als zwölf Jahre in Anspruch, ehe der Unternehmer die Immobilie kaufen und umbauen konnte. 25 Millionen Euro investierte er. Dass die Kunden den Mut belohnten, in dem sie bei ihm einkauften, freute ihn.

Hans-Dieter Buhl nach langer Krankheit gestorben

Buhl war stolz, aber er wurde nicht zum Lautsprecher. Er blieb ein zurückhaltender Mensch, der lieber mit Ehefrau Gisela und den Kindern am der Terrasse seines Hauses in Weyhers saß, als in Fulda oder Wolfsburg das Rampenlicht zu suchen.

Als die Möbelhäuser in Fulda und Wolfsburg richtig rund liefen, traf den Unternehmer ein gesundheitlicher Schlag. Er erkrankte so schwer, dass er der Tätigkeit als Geschäftsführer nicht mehr nachkommen konnte. Gemeinsam entschied die Familie, die Möbelhäuser zu veräußern. Im Oktober 2017 erfolgte der Verkauf an XXXLutz. Hans-Dieter Buhl lebte danach zurückgezogen. Nach langer Krankheit ist er jetzt im Alter von 68 Jahren verstorben. Die Beisetzung findet in seinem geliebten Weyhers im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

„Hans-Dieter Buhl hinterlässt große Spuren in Fulda und in der Branche“

Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) würdigt: „Die Stadt und die Region Fulda verlieren eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit, die zahlreiche Spuren hinterlassen hat. Dabei geht es zum einen um das unternehmerische Lebenswerk Hans-Dieter Buhls und seiner Familie, zum anderen um das, was er städtebaulich für Fulda geschaffen hat: Das 2011 im ehemaligen Lokschuppen der Bahn entstandene Einrichtungshaus, das in enger Abstimmung mit der Stadt konzipiert wurde, zeigt eine gelungene Verzahnung von Denkmalschutz und gewerblicher Nachnutzung, die weit über die Stadtgrenzen hinaus Maßstäbe gesetzt hat.“

„Hans-Dieter Buhl hinterlässt große Spuren in Fulda und in der Branche“, sagt der frühere IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schunck, der Buhls Wirken lange begleitet hatte. „Auch architektonisch hat er Zeichen gesetzt.“

Mit Dankbarkeit blickt Alois Kobler, der Chef von XXXLutz Deutschland, zurück: „Mit Hans-Dieter Buhl verlieren wir eine große Unternehmer-Persönlichkeit und einen Vordenker in der Einrichtungs-Branche. Uns schmerzt der Verlust eines Menschen, der auch abseits des täglichen Geschäfts immer für seine Mitarbeiter da war. Hans-Dieter Buhl hat Möbel Buhl ein Gesicht gegeben,. Er stand mit seinem Namen für Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit .“

Auch interessant