Musik, Lesungen und ein Livestream: Herzberg Special begeistert Besucher im Museumshof

Im Rahmen von „Kultur. Findet. Stadt.“ hat am vergangenen Wochenende ein Herzberg Special im Fuldaer Museumshof stattgefunden. Die Konzerte und Lesungen waren gut besucht und wurden zudem live gestreamt.
Fulda - Pünktlich um 18 Uhr betraten am Samstagabend Klaus der Geiger & Marius Peters die Bühne. „Hallo Herzberg in Fulda“, begrüßte Klaus der Geiger das Publikum. Marius Peters fügte an: „Es ist schön, wieder Musik vor Menschen zu machen. Das hat uns wirklich gefehlt. Genießt den Abend.“
Bereits seit sieben Jahren touren die beiden gemeinsam durch Deutschland, haben mittlerweile zwei CDs produziert und gehören fest zum Herzberg Festival dazu. „Wir haben uns auf der Bühne kennengelernt. Ich habe ein Konzert gegeben und Klaus kam einfach auf die Bühne und hat mitgespielt. Da haben wir gemerkt, dass das mit uns beiden ganz gut funktioniert“, erzählte Peters mit einem Lachen und fügte an: „Die Krise hat uns im verflixten siebten Jahr erwischt, aber das überstehen wir auch.“
Herzberg Special im Museumshof: Musiker bedanken sich bei den Besuchern
Unter großem Applaus trat nach den beiden Cynthia Nickschas auf die Bühne. Begleitet wurde sie dabei von ihrer Band. „Wow, das fühlt sich fast wie ein richtiges Konzert an. Danke, dass ich hier sein und für euch spielen darf“, sagte die Sängerin.

Vor elf Jahren hat sie als Straßenmusikerin angefangen. Nach Erscheinen ihres Albums „Kopfregal“ galt sie als Senkrechtstarterin der neuen deutschen Liedermacher-Szene. Ihr Ziel: Die Menschen zum Denken anzuregen. Für die Besucher hatte sie nicht nur Songs mitgebracht, sondern auch ein Gedicht mit dem Titel „Angst unser“. Sie animierte die Besucher und sang gemeinsam mit ihnen.
Als dritten und letzten Programmpunkt durfte sich das Publikum auf die Henrik Freischlader Band freuen. „Es ist schön, in so schweren Zeiten mal wieder die Gelegenheit zu bekommen, vor Publikum zu spielen. Das hat uns wirklich sehr gefehlt“, sagte Henrik Freischlader. Er und seine Band überzeugten das Publikum mit ihren Songs.
Stehende Ovationen für Künstler am Mini-Herzberg-Festival
Zum Abschied sagte er: „Es ist schön, dass das Festival nicht ersatzlos gestrichen wurde. Wir können uns auf das kommende Jahr freuen. Und Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.“
Obwohl es am Herzberg Festival keine bestuhlten Konzerte gibt und alles ein bisschen anders war, tat das der Stimmung im Museumshof keinen Abbruch. Die Besucher klatschten im Takt, sangen mit den Künstlern mit und zum Schluss gab es stehende Ovationen für die Musiker, die die Bühne nicht ohne Zugaben verlassen durften. Nach fast fünf Stunden war das Programm im Museumshof zu Ende.
Auch am Freitag- und am Sonntagabend waren die Herzberg-Fans in den Museumshof gekommen. Während am Freitag Jakob Heymann, Frank Schäfer und Teresa Bergman (Duo) die Herzberg-Fans begeisterten, spielten am Sonntag The Magic Mumble Jumble.
Herzberg Special: Samstag und Sonntag waren jeweils 100 Besucher im Museumshof
Das Programm kam bei den Besuchern gut an. Am Freitag waren 50 Gäste im Museumshof. Samstag und Sonntag waren mit jeweils 100 Besuchern ausverkauft.
Auch die Veranstalter waren zufrieden: „Es ist schade, dass nicht mehr als 100 Menschen in den Museumshof kommen konnten. Aber wir freuen uns, dass wir trotz Corona eine Veranstaltung machen durften. Das sind wir den Besuchern des Herzberg Festivals schuldig“, sagte Herzberg-Geschäftsführer Hans Cath.
Das gesamte Wochenende über wurden Herzberg-Fans mit Programm versorgt. „Die Karten für den Museumshof waren innerhalb von einem Tag ausverkauft. Daher haben wir die Auftritte live gestreamt. Zudem wurden Fans, die zu Hause gefeiert haben, von rockradio über die Festival-Tage mit Herzberg Musik versorgt“, sagte Cath abschließend.