1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Feiern, ohne nass zu werden: Stadtbaurat präsentiert Möglichkeiten für Museumshof

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Ungermann

Der Innenhof des Vonderaumuseums in Fulda soll wetterfest gemacht werden.
Welche Alternativen gibt es für eine Überdachung des Museumshofes, damit bei Veranstaltungen Besucher und Akteure nicht durchnässt werden? Die Stadtverwaltung hat sich dazu Gedanken gemacht. © Finn Zilian

Vor allem nach Veranstaltungen im Innenhof des Vonderau-Museums kommt immer wieder die Diskussion um dessen Überdachung auf. Die Stadtverwaltung hat nun drei Alternativen geprüft – und eine Lösung als klaren Favoriten benannt.

Fulda - „In Fulda fehlen witterungssichere Veranstaltungsräume für Großveranstaltungen.“ Mit dieser Feststellung beginnt ein Antrag der Grünen-Fraktion zum Haushalt der Stadt Fulda vom November vergangenen Jahres. Damit verfolgte die Partei den Plan einer dauerhaften Überdachung des Museumshofs.

Eine dauerhafte Glaskonstruktion würde ganzjährige Veranstaltungen – wie Weinfest, Public Viewing, Konzerte, Musicals, Ausstellungen, Märkte und Messen – ermöglichen und das Vonderau-Museum zudem architektonisch aufwerten, begründeten die Grünen ihr Anliegen. Das ist zudem kein gänzlich neues und wird seit gut einer halben Dekade immer wieder diskutiert.

Fulda: Museumshof soll wetterfest werden - Stadt prüft Möglichkeiten

Die Stadtverwaltung indes sieht nach der Prüfung unterschiedlicher Varianten die dauerhafte Überdachung mittels Glaskonstruktion kritisch. „Zum einen besteht die Frage: Wie wird das Wasser bei Regen abgelassen? Im Winter käme möglicherweise die Problematik hinzu, wie das Dach bei Schneelast abgestützt werden kann. Zum anderen würde sich im Sommer bei Sonneneinstrahlung und Wärme unter einem Dach ein Treibhauseffekt einstellen“, erläuterte Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos) die Skepsis in seiner Abteilung.

Bei der festen Überdachung sehen Schreiner und seine Mitarbeiter noch eine weitere Problematik, die sich auch bei einer teilmobilen Lösung mit ein- und ausfahrbarer Plane stelle: Wo werden die notwendigen Verankerungen im Gebäude angebracht, ohne Architektur und Statik zu beeinträchtigen? Und wie lassen sich diese Möglichkeiten überhaupt mit dem Denkmalschutz vereinbaren?

Feiern vor dem Vonderau-Museum in Fulda - Schirme haben viele Vorteile

Sinnvoll erscheine schließlich eine dritte geprüfte Alternative: der Aufbau von Schirmen. Die seien, so erklärte Schreiner auf Nachfrage der Grünen im Ausschuss für Bauwesen, Klimaschutz und Stadtentwicklung, nicht zu vergleichen mit Sonnenschirmen aus der Gastronomie – weil zum einen deutlich größer als diese.

Zum anderen vereinigten sie noch weitere Vorteile in sich: So ermöglicht die Konstruktion einen Abfluss von Regenwasser über das Innere des Schirmständers. Außerdem seien sie technisch so ausgestattet, dass sich darin die Technik beispielsweise für Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen unterbringen lasse.

Die Schirme, die auf die Bedürfnisse im Museumshof angepasst werden können, sind sowohl als faltbare oder als statische Modelle erhältlich, erklärt Stadt-Pressesprecher Johannes Heller auf Nachfrage. (Lesen Sie hier: Was wird aus dem ehemaligen Media-Markt-Areal in der Rangstraße? Stadt Fulda sichert sich Mitsprache)

Grüne wollen Innenhof des Vonderau-Museums für Feiern überdachen

Offenlassen musste Schreiner allerdings die Nachfrage, wann entsprechende Arbeiten beginnen können: „Hier sind mehrere Dezernate und Dezernenten beteiligt. Wir würden gern anfangen und bauen, aber wir können das erst, wenn wir grünes Licht bekommen“, erläuterte der Stadtbaurat.

Gemeint war damit: Zunächst müssen sich die zuständigen Ausschüsse der Stadtverordneten und Abteilungen in der Stadtverwaltung mit der Planung, Sanierung und Neukonzeption des Vonderau-Museums befassen. Dann erst seien wieder der Bauausschuss sowie Schreiner und sein Team am Zug. Dem weiteren Vorgehen, die geeigneten Überdachungsalternativen zu prüfen, stimmte der Ausschuss einstimmig zu.

Auch interessant