Nach Schockanruf: Rentnerin übergibt fünfstelligen Geldbetrag vor dem Amtsgericht Fulda

Betrüger haben am Donnerstag eine Rentnerin aus Fulda getäuscht. Die Frau übergab ihnen einen Geldbetrag im mittleren fünfstelligen Bereich.
Fulda - Immer wieder treiben Trickbetrüger mit sogenannten Schockanrufen auch in Osthessen ihr Unwesen. Die Täter geben sich als gute Bekannte, Verwandte oder nahe Familienangehörige aus, die sich in einer Notsituation befinden und bitten um Bargeld. Manchmal meldet sich aber auch ein vermeintlicher Polizeibeamter, Staatsanwalt oder Richter am Telefon. „Die Lage wird immer als äußerst dringlich dargestellt“, teilte die Polizei mit.
Fulda: Nach Schockanruf - Rentnerin übergibt fünfstelligen Geldbetrag
So erging es am Donnerstag, 9. März, auch einer Rentnerin aus Fulda. Am Telefon meldete sich zunächst eine Person, die sich als Tochter der Fuldaerin ausgab. Sie gab an, einen schweren Autounfall verursacht zu haben, bei dem eine Person zu Tode gekommen sei und leitete das Gespräch an eine angebliche Rechtsanwältin weiter. Der Tochter drohe Untersuchungshaft, welche nur durch Zahlung einer fünfstelligen Kaution aufgehoben werden könne.
Die Seniorin glaubte den Angaben der Schwindler und übergab im Eingangsbereich des Fuldaer Amtsgerichts Bargeld in Höhe eines mittleren fünfstelligen Geldbetrags an eine ihr unbekannte Frau, die sie folgendermaßen beschreibt: weiblich, circa 65 Jahre alt, bekleidet mit einer blauen Jacke, schwarzer Hose und einer beigen Wollmütze.
Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon (0661) 105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Mit der gleichen Masche wurde kürzlich auch ein 82-Jähriger in Unterfranken getäuscht. Er übergab schließlich Gold- und Silbermünzen im Wert von 100.000 Euro an die Betrüger. (ah)