Neue Landesstraße für Uttrichshausen - Ortsdurchfahrt soll entlastet werden

Eine neue Landesstraße soll die Verkehrssicherheit bei Uttrichshausen erhöhen und eine Entlastung der Anwohner mit sich bringen.
Uttrichshausen - Wenn sich auf der Oberkalbacher Straße in Uttrichshausen (Kreis Fulda) zwei Fahrzeuge entgegenkommen, entstehen laut Hessen Mobil oft brenzlige Situationen: „Denn bisher sorgt der Streckenverlauf der L3207 für zahlreiche Beeinträchtigungen“.
Das liege daran, dass der rund 950 Meter lange Fahrbahnabschnitt eine Straßenbreite von nur 4,90 bis 5,60 Metern und durch ein starkes Gefälle von bis zu 14 Prozent aufweist. „Die Strecke ist kurvig und zudem durchgängig bebaut, was zu einer starken Beeinträchtigung der Sichtverhältnisse führt“, heißt es. (Lesen Sie hier: Auf Gegenfahrbahn geraten - Polo kollidiert mit Lkw)
Das sorge vor allem im Winter oder bei Begegnungen mit großen Fahrzeugen wie Lastzügen für eine erhöhte Verkehrsgefährdung. Auch der Gehweg sei sehr schmal und nicht durchgängig vorhanden. Dabei müsse der Schwerverkehr teils auf die Gehwege ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. „Die Folge: Ein hohes Gefährdungsrisiko für alle Fußgängerinnen und Fußgänger.“ Das sei besonders prekär, weil dort der Schulweg für Kinder und Jugendliche entlangführt.
Fulda: Neue Landesstraße für Uttrichshausen - Ortsdurchfahrt soll entlastet werden
Hessen Mobil will mit einer neuen Landesstraße die Verkehrssicherheit auf der Oberkalbacher Straße erhöhen und die Verkehrsbelastung reduzieren. Der neue Streckenabschnitt soll ab dem Anschluss Malerwinkel über den vorhandenen Feldweg bis zur Kreuzung der Landesstraßen aus Richtung Zillbach und Döllbach verlaufen.
Die neue Landesstraße soll rund 440 Meter lang und rund 6 Metern breit werden. Nach dem Bau soll die bestehende Ortsdurchfahrt in Uttrichshausen durch eine Abstufung zur Gemeindestraße umgewidmet werden. „Durch das dann geringere Verkehrsaufkommen steigt auch die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner, da weniger Lärm beklagt werden muss und auch die Schadstoffbelastung reduziert wird“, erklärt Hessen Mobil.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat im vergangenen Jahr Hessen Mobil den Planungsauftrag gegeben, die Ortsdurchfahrt zu entlasten. Die Gemeinde Kalbach und das Land Hessen wollen diese Baumaßnahme gemeinsam umzusetzen. Dabei zeige sich das Land Hessen für die Entwurfsplanung verantwortlich. Das Baurechtsverfahren werde seitens der Gemeinde durch ein Bebauungsplanverfahren durchgeführt.
Die Baukosten trägt das Land Hessen. Nach dem Ende dieser Baumaßnahme könnte die Ortslage von der Gemeinde umgebaut und neugestaltet werden. (lea)