1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Spatenstich am 1. Dezember: Pappert-Chefs präsentieren Pläne für neue Zentrale

Erstellt:

Die Pappert-Geschäftsführer Bernd Pappert (links) und Manfred Klüber präsentieren den Entwurf für den geplanten Neubau in Rönshausen.
Die Pappert-Geschäftsführer Bernd Pappert (links) und Manfred Klüber präsentieren den Entwurf für den geplanten Neubau in Rönshausen. © Tobias Farnung

Die Poppenhausener Bäckerei Pappert plant, im Herbst 2024 ihren neuen Stammsitz im Eichenzeller Gewerbegebiet in Betrieb zu nehmen. Darüber informierten am Donnerstag die beiden Geschäftsführer Bernd Pappert und Manfred Klüber.

Poppenhausen/Eichenzell - In Rönshausen entsteht auf einem 35.000 Quadratmeter großen Grundstück eine moderne Bäckerei samt Verwaltung mit rund 18.000 Quadratmetern Nutzfläche. Die beiden Pappert-Gesellschafter Pappert und Klüber nehmen damit einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in die Hand.

Fulda: Neue Pappert-Zentrale - Geschäftsführer präsentieren Millionenprojekt

„An unserem bisherigen Stammsitz in Poppenhausen war leider kein Wachstum mehr möglich“, sagt Bernd Pappert. Daher sei man den Schritt mit dem Neubau in Eichenzell gegangen. Spatenstich für das Millionenprojekt ist am 1. Dezember.

Die Geschäftsführer freuen sich auf moderne Arbeitsplätze, an denen das traditionelle Bäckerhandwerk noch besser ausgeübt werden könne. „Zum Beispiel schaffen wir zusätzlichen Raum, um Teige bis zu 72 Stunden ruhen zu lassen“, verspricht Klüber. Zudem soll es einen großen Holzofen geben, in dem zwei Sorten Holzofenbrot gebacken werden. „Davon träumen wir schon seit vielen Jahren“, ergänzt Bernd Pappert.

So soll Papperts XXL-Backhaus in Rönshausen aussehen.
So soll Papperts XXL-Backhaus in Rönshausen aussehen. © Pappert

Auch in Sachen Nachhaltigkeit möchte die Bäckerei Vorreiter in der Branche werden. So kommt zum Beispiel eine sogenannte Bio-Reforming-Anlage - quasi eine besondere Form einer Biogasanlage - zum Einsatz. „Ein bundesweites Pilotprojekt“, sagt Pappert.

Bei der Bio-Reforming-Anlage werden Backprodukte, die weder im Vortagsladen verkauft noch von den Tafeln angefordert werden, in Biogas umgewandelt. Mit diesem Gas wird wiederum ein eigenes Blockheizkraftwerk zur Strom- und Wärmeerzeugung betrieben. „Zusammen mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach werden wir mindestens 50 Prozent unserer benötigten Energie selbst erzeugen“, sagt Klüber.

In der vergangenen Woche hatte die Eichenzeller Gemeindevertretung Teilbaurecht geschaffen und damit den Weg für den Bau geebnet. Wenn das noch in Poppenhausen ansässige Unternehmen wollte, dann dürfte es sofort mit dem Neubau seiner Produktion am Rande des Industrieparks Rhön beginnen, beschlossen die Gemeindevertreter einstimmig.

Eichenzeller Gemeindevertreter machen Weg für Investition frei

Die Vertreter mussten für den Neubau den Bebauungsplan ändern. Diese Änderung war mit Anhörungen zahlreicher Behörden und vielen Fristen verbunden. Das Unternehmen hat seine Pläne so verändert, dass der Neubau etwas kleiner wird als ursprünglich geplant.

Jetzt aber hat die Bäckerei Pappert endgültig grünes Licht bekommen. „Mit diesem Beschluss darf ich das Unternehmen Pappert jetzt endgültig in Eichenzell begrüßen. Es ist großartig, dass sich ein solch großes Unternehmen wie Pappert für unsere Gemeinde als neuen Standort entschieden hat“, sagte Bürgermeister Johannes Rothmund (CDU) nach dem Beschluss der Gemeindevertreter. „Wir können als Gemeinde stolz darauf sein.“

Im August 2019 hatten die beiden Pappert-Geschäftsführer Bernd Pappert und Manfred Klüber erstmals von dem Plan gesprochen, mit der Backstube, der Logistik und der Verwaltung vom bisherigen Stammsitz in Poppenhausen umzuziehen – von der Rhön nach Rönshausen.

Das Unternehmen wächst und wächst, doch am bisherigen Standort gab und gibt es keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr. Am neuen Gelände hat das Unternehmen Platz für Produktion, Logistik und Verwaltung – und die Autobahn ist 15 Minuten näher als in Poppenhausen. Seitdem wurde hinter den Kulissen viel geplant – in der Gemeinde und in dem Unternehmen. (von Tobias Farnung und Volker Nies)

Auch interessant