Als erste Kommune in Hessen: Gemeinde Neuhof wird Kompass-Partner

Die Gemeinde Neuhof wird künftig an der Sicherheitsinitiative Kompass teilnehmen. Dazu werde zunächst die Sicherheit genauer unter die Lupe genommen, gab der hessische Innenminister bekannt.
Neuhof - Neuhof nimmt als erste Kommune in Hessen als Kompass-Partner an der Sicherheitsinitiative Kompass teil. Durch die Teilnahme werde in Neuhof nun eine Bürgerbefragung durchgeführt, die zunächst Aufschluss über einen möglichen Sicherheitsbedarf in der Kommune geben soll, teilte das hessische Innenministerium mit. Zuletzt wurde die Stadt Hünfeld als Hessens 94. Kompass-Kommune vorgestellt.
„Die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik belegt, dass Hessen, der Landkreis Fulda und natürlich auch Neuhof sehr sicher sind. Als Kompass-Partner nehmen die Beteiligten der Gemeinde gemeinsam mit der Polizei die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl jetzt noch etwas genauer unter die Lupe“, sagte Innenminister Peter Beuth beim Termin am Mittwoch.
„Dadurch werden sie sich zunächst ein umfassendes Bild der eigenen Sicherheitslage machen und einzelne Maßnahmen selbstständig umsetzen können. In Neuhof wird nunmehr mit Unterstützung der hessischen Polizei ein wichtiger Prozess angestoßen, bei dem sich die Einwohner aktiv einbringen können. Ich bin mir sicher, dass die Teilnahme an unserem Programm als Kompass-Partner auch hier einen positiven Beitrag für die Sicherheit und das allgemeine Sicherheitsgefühl leisten wird“, so der Innenminister weiter.
Fulda: Neuhof wird als erste Kommune in Hessen Kompass-Partner
Mit Kompass-Partner bietet die Sicherheitsinitiative des Landes ab sofort speziell auch kleineren Kommunen einen leichten Einstieg in das Sicherheitsprogramm. So können kleinere Kommunen zunächst als Kompass-Partner von einzelnen Kompass-Bausteinen profitieren. Ebenso können sich mehrere kleinere Kommunen ab sofort auch als Kompass-Region zusammenschließen und so gemeinsam die Vorteile des Sicherheitsprogramms nutzen und sich das kommunale Engagement für mehr Sicherheit aufteilen.
In der Gemeinde Neuhof wurden in der Vergangenheit wichtige Maßnahmen für die Sicherheit vor Ort eingeleitet. Bereits seit 2008 ist ein „Schutzmann vor Ort“ (SvO) als fester Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Für Präsenz im Stadtgebiet sorgen aktuell auch drei zusätzliche Helferinnen und Helfer des Freiwilligen Polizeidienstes. Die Gemeinde Neuhof ging 2005 den dazugehörigen Koordinationsvertrag mit dem Land Hessen ein und hat sich im Dezember 2018 mit vier weiteren Kommunen des Landkreises Fulda zu einem interkommunalen Verbund zusammengeschlossen.
Zusätzlich wurde innerhalb der Gemeinde im Juli 2021 eine Sprayerwand eingerichtet. Sie dient der Vermeidung illegaler Graffitis. Ein mobiler Jugendraum ist in der Gemeinde unterwegs und dient Jugendlichen als Treffpunkt sowie für die Durchführung von Präventionsveranstaltungen.
Beuth: Sicherheitsmaßnahmen für Neuhof sollen ausgelotet werden
„Neben den bereits eingeleiteten Maßnahmen hat die hessische Polizei eine Vielzahl von weiteren individuellen Präventionsprojekten im Angebot, die innerhalb der Kommune in unterschiedlicher Intensität Anwendung finden können. Kompass hat bereits eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich alle Beteiligten aktiv in den Prozess einbringen. Gemeinsam mit Neuhof werden wir nunmehr Sicherheitsmaßnahmen ausloten und weitere Maßnahmen in die Wege leiten“, so Günther Voß, Präsident des Polizeipräsidiums Osthessen, der Neuhof am Mittwoch als Kompass-Partner in der Sicherheitsinitiative begrüßte.
Mit Neuhof nehmen bereits 97 hessische Kommunen an der Sicherheitsinitiative Kompass (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport teil. (sec)