1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Ab nach draußen! Ausflugstipps für den Osterspaziergang in und um Fulda

Erstellt:

Die Frühlingssonne am Ostersonntag genießen? Das können Sie mit unseren Ausflugstipps in und um Fulda.
Die Frühlingssonne am Ostersonntag genießen? Das können Sie mit unseren Ausflugstipps in und um Fulda. © Sebastian Gollnow/dpa

Die Osterfeiertage laden jedes Jahr dazu ein, einen Ausflug in die Natur zu unternehmen, um das Frühlingserwachen zu erleben. Doch welche Ausflugsziele eignen sich besonders gut zum Spazieren und Verweilen? 

Kreis Fulda - Ostern ist nicht nur ein kirchliches Hochfest sondern ist durch das lange Wochenende auch eine gute Gelegenheit, viel Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Und wo geht so etwas besser, als bei einem Osterausflug bei Frühlingswetter? Wir haben im Folgenden einige Ausflugsziele für einen Spaziergang oder eine kleine Radtour zusammengefasst. Das Wetter am Nachmittag des Ostersonntag eignet sich auf jeden Fall, für einen Ausflug an der frischen Luft.

Fulda: Nicht nur Fuldas Umgebung ist wunderschön, sondern auch direkt in der Stadt gibt es tolle Routen. Eine davon ist der Bonifatiusstieg. Auf einer Länge von etwa fünf Kilometern schlängelt er sich durch die Stadt. Der Rundkurs startet am Frauenberg und führt dann nach Horas. Von dort geht es an der Fulda entlang zurück an Schloss und Bonifatiusdenkmal vorbei zum Fuldaer Dom.

Norden: Der Rundweg um den Haselsee in Hünfeld bietet gerade für Familien mit Kindern eine schöne Route. Neben Enten und Schwänen lassen sich dort in kürzeren Abständen Figuren betrachten, die den Märchen der Gebrüder Grimm entsprungen sind. Parkbänke laden zum Verweilen und Picknicken ein und der angrenzende Bürgerpark bietet für die Kinder ein paar attraktive Spielgeräte zum Austoben.

Fulda: Ab nach draußen! Ausflugstipps für die Osterfeiertage

Der Marbacher Stausee beim gleichnamigen Ortsteil Fulda-Marbach lädt zu einem großen Spaziergang um den See ein. Der Fußweg führt durch den angrenzenden Wald, vorbei am Naturbiotop und wieder zurück. Belohnt werden Besucher mit einer tollen Aussicht auf den See und viele abwechslungsreiche Wegabschnitte.

Rhön: Wer die frische Rhöner Luft genießen möchte, der startet mit seiner Wanderung am Fuße der Maulkuppe, dem sogenannten Grabenhöfchen. Von dort gelangt er über die sogenannte „Poppenhausener Kunstmeile“ hinauf auf die Maulkuppe zum Fuldaer Haus. Hierbei handelt es sich um einen etwa 2 Kilometer langen Wegabschnitt, der mit Figuren von Künstlern gestaltet wurde. Wanderfreunde werden unterwegs mit einer tollen Aussicht auf die Rhön belohnt.

Ebenfalls in Poppenhausen beginnt ein ganz besonderer Rundweg: der Liebesweg. Auf einer Länge von etwa drei Kilometern schlängelt er sich durch die Rhön und offenbart einen wunderbaren Blick auf die Wasserkuppe. Unterwegs bieten sich Spaziergänger nicht nur viele gemütliche Bänke zum Verweilen, sondern auch Stationen und Elemente, die zum Thema Liebe informieren.

Süden: Auch eine Reise in den Süden ist wunderschön. In unserem Nachbarkreis, dem Main-Kinzig-Kreis, gibt es in der Umgebung der Stadt Schlüchtern einige schöne Burgen. Insbesondere der Besuch des Weilers Ramholz lohnt sich. Dort befindet sich die malerische Ruine der ehemaligen Burg Steckelberg und das Schloss Ramholz, welches zumindest von außen besichtigt werden kann. Unweit gibt es eine weitere Burg: Schwarzenfels. Deren Bergfried ist geöffnet und offenbart einen atemberaubenden Blick über den Altkreis Schlüchtern.

Video: Das sind die skurrilsten Osterbräuche weltweit

Für Radfahrer: Wenn Sie nicht gerne zu Fuß gehen, ist eine Tour mit dem Fahrrad eine schöne Alternative. Entlang der Fulda verläuft der sogenannte Fuldaradweg. Auf einer Länge von 180 Kilometern schlängelt er sich von der Quelle der Fulda bis nach Hannoversch Münden. Sicherlich ist das für einen Tag zu weit, jedoch sind auch einzelne Etappen einen Ausflug wert.

Von Fulda aus führt die weitgehend flache Strecke von 21 Kilometern entlang der Fulda nach Pfordt. Kurz vor der kleinen Ortschaft liegt der gleichnamige See. Dessen Rand lädt zu einem Picknick und zum gemütlichen Verweilen ein. (Von Sophia Auth und Jacqueline Petter)

Auch interessant