1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Neues Parkdeck am Osthessen-Center: 2-Millionen-Projekt soll im Sommer fertig sein

Erstellt:

Von: Hartmut Zimmermann

Die Abbrucharbeiten in der Heinrichstraße sind in vollem Gange. Bereits Ende Juli soll das neue Parkdeck am Osthessen-Center zur Verfügung stehen.
Die Abbrucharbeiten in der Heinrichstraße sind in vollem Gange. Bereits Ende Juli soll das neue Parkdeck am Osthessen-Center zur Verfügung stehen. © Hartmut Zimmermann

Schon 2016 war das marode private Parkdeck am Osthessen-Center geschlossen und gammelte vor sich hin. Die Eigentümer-Gemeinschaft hat nun beschlossen, einen Neubau zu errichten. Sie investiert zwei Millionen Euro. Jetzt hat der Abriss begonnen.

Fulda - „Wir packen die Dinge jetzt an.“ Wigbert Hill, Geschäftsführer der gleichnamigen Hausverwaltung mit Sitz in Antrifttal (Vogelsbergkreis), ist zuständig für das Osthessen-Center in Fulda. Und zufrieden. „Die Eigentümer-Gemeinschaft hat sich entschieden, das Projekt anzupacken. Und wir setzen es nun zügig um.“

Gemeinsam mit Hans-Ulrich Diehl und Josko Zlomusica vom Beirat der Eigentümer-Gemeinschaft erläutert er auf dem Grundstück an der Heinrichstraße die weitere Planung. Doch zunächst zur Vorgeschichte: Bereits 2015 hatte unsere Zeitung über den miserablen Bauzustand des im Jahr 1973 gebauten Parkdecks berichtet, das auf zwei Etagen Platz für rund 200 Fahrzeuge bietet.

Fulda: Osthessen-Center bekommt neues Parkdeck - Projekt kostet zwei Millionen

Das Eigentum an dem Parkdeck ist mit dem an den Wohnungen im Osthessen-Center verknüpft. Alle Parkplätze seien vermietet gewesen, erläutert Hill. Dieser Zustand endete 2016: Vor sechs Jahren wurde das Parkdeck geschlossen, weil der Beton immer bröseliger wurde: Mit der Vermietung der Stellplätze, die jeweils den Eigentümern der Wohnungen im Osthessen-Center gehören, war kein Geld mehr zu verdienen. (Lesen Sie auch: Neue Hausverwaltung saniert Osthessencenter in Fulda für mehrere Millionen - Bewohner: „Endlich wird angepackt“)

Nun hat sich die Eigentümer-Gemeinschaft durchgerungen, Platz für einen Neubau zu schaffen. „Auch wenn es eine ordentliche Rücklage gibt, kommt auf die einzelnen Eigentümer noch eine Sonderumlage zu“, so Hill. Allerdings seien die Kosten mit knapp zwei Millionen Euro geringer als in einer früheren Planung: Man werde keinen 100-prozentigen Abriss vornehmen, sondern eine Stahlkonstruktion auf die vorhandene Bodenplatte aufsetzen und dabei auch einen Teil der Außenwand in Richtung Emaillierwerk für die Fundamentierung nutzen.

Entlastender Effekt auf Parkplatzsituation in der Fuldaer Innenstadt

Weil auf den Stahl-Unterbau vorgefertigte Betonplatten für das obere Parkdeck aufgesetzt würden, rechne man mit einer kurzen Bauzeit: „Wir wollen Ende Juli fertig sein“, so Hill. Angesichts des Parkplatzbedarfs am Rande der Innenstadt werde der Neustart einen entlastenden Effekt haben, ist Hill zuversichtlich.

Insgesamt stehen dann auf den beiden jeweils rund 2000 Quadratmeter großen Flächen 196 Stellplätze zur Verfügung. Das untere Parkdeck hat eine Deckenhöhe von rund 2,60 Metern. Die Installation von Ladesäulen für E-Fahrzeuge ist aktuell nicht vorgesehen. Allerdings, so Hill, werden man entsprechende Leerrohre bei der Montage vorsehen, um gegebenenfalls rasch reagieren zu können.

Auch interessant