1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Von Paarsegnung bis Candle-Light-Dinner: Zahlreiche Aktionen zum Valentinstag im Bistum Fulda

Erstellt:

Am Valentinstag werden in einigen Kirchengemeinden im Bistum Fulda spezielle Veranstaltungen angeboten.
Am Valentinstag werden in einigen Kirchengemeinden im Bistum Fulda spezielle Veranstaltungen angeboten. © Bistum Fulda/Marzena Seidel

Am Dienstag (14. Februar) ist Valentinstag. In vielen Kirchengemeinden im Bistum Fulda werden zu diesem Anlass Gottesdienste und Aktionen für Paare angeboten.

Fulda - Am Valentinstag wird der Schutzpatron der Liebenden, der heilige Valentin von Terni, gefeiert. In einigen Fuldaer Kirchengemeinden werden spezielle Aktionen veranstaltet - von einer Paarsegnung bis hin zu einem Candle-Light-Dinner.

Fulda: Paarsegnungen und Candle-Light-Dinner am Valentinstag

In Flieden findet am Dienstag um 19 Uhr in der Kirche Heilige Familie Döngesmühle ein Segnungsgottesdienst statt, wie die Bistum Fulda mitteilt. „Die Pfarrei freut sich auf alle „alten“ und „jungen“ Ehepaare, Verliebte und Verlobte“, heißt es. Ein ähnliches Angebot gibt es beispielsweise auch in der St. Jakobus Kirche in Hünfeld. Dort findet ebenfalls um 19 Uhr ein Gottesdienst mit Paarsegnung statt.

Wer den Valentinstag lieber ganz mit seinem Partner allein verbringen möchte - etwa mit einem Valentinstagsgericht der Fuldaer Zeitung, kann auf das Angebot des Pastoralverbundes St. Michael Hohe Rhön zurückkommen und sich den Segen einfach später abholen. Am 10. März können sich Paare in der Heiligen Messe um 18.30 Uhr in St. Michael Eckweisbach segnen lassen. Im Anschluss findet im Scheppenbachhaus ein Candle-Light-Dinner mit verschiedensten Gesprächsimpulsen statt.

„Wir veranstalten das Candle-Light-Dinner bereits zum 9. Mal. In den vergangenen Jahren waren teilweise über 40 Paare mit dabei“, so Gemeindereferentin Eva-Maria Baumgarten. „Der Abend steht unter dem Motto ‚Verliebt. Verlobt. Verheiratet‘. Es ist also jedes Paar willkommen, egal ob frisch verliebt oder schon viele Jahre zusammen“, so Baumgarten. Zudem haben die Liebenden auch die Möglichkeit, sich generationenübergreifend mit anderen Paaren auszutauschen. Die Anmeldung für das Dinner erfolgt über das Pfarrbüro Eckweisbach.

Im Fuldaer Dom werden für die Frühmesse im Hochaltar eine Reliquie des heiligen Valentins und eine Valentin-Figur ausgestellt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht für die Gläubigen die Möglichkeit, sich die Reliquie auflegen und damit segnen zu lassen. (lio)

Auch interessant